Daten von Personen, die zwischen Januar und Mitte März in Argentinien waren, wurden ins Darknet gestellt.
. Es handelt sich um Dateien der Einwanderungsbehörde von Argentinien, die nach einem gescheiterten Erpressungsversuch veröffentlicht wurden. Betroffen sind Personen, diein Argentinien waren. Auch persönliche Daten von Reisenden aus Deutschland, Frankreich, Israel, Kanada und Argentinien wurden veröffentlicht.
Das Schweizer Aussendepartement EDA habe Kenntnis vom Angriff und stehe mit den lokalen Behörden in Argentinien in Kontakt, berichtet ein Journalist des Bayrischen Rundfunks. Unter den veröffentlichten Informationen seien Namen, Geburtsdaten, Passnummern und das Reiseziel zu finden. Diese könnten von Kriminiellen zum Identitätsdiebstahl missbraucht werden.
Der Angriff erfolgte am 27. August mittels der Erpresser-Software Netwalker. Anschliessend sollen die Angreifer ein Lösegeld in der Höhe von vier Millionen Dollar für die Freigabe der Daten gefordert haben. Als die Einwanderungsbehörde nicht darauf einging, veröffentlichten die Hacker die Dateien am 10. September im Darknet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Messerstecher muss sieben Jahre ins Gefängnis und wird ausgeschafftDer Marokkaner (22) hatte 2018 innert etwas mehr als drei Monaten drei Personen mit einem Messer verletzt.
Weiterlesen »
Qualifikation Europa League - Sforza-Debüt geglückt: FCB steht in der 3. RundeDer FCBasel1893 darf weiterhin von Europa träumen: Das Team von Ciriaco Sforza gewinnt bei Osijek 2:1. EuropaLeague srffussball
Weiterlesen »
Schweizer Musiktag - Jetzt live: Schweizer Acts spielen bei uns im StudioSRF 3 spielt den ganzen Tag ausschliesslich Schweizer Musik. Ausserdem wir haben 6 Schweizer Acts live im Studio, welche für ausgewählte Fans ein Mini-Konzert geben. Hier kannst du alles live im Stream mitschauen
Weiterlesen »