Im März 2023 kollabierte die Credit Suisse. Wer hat beim Untergang der Traditionsbank versagt? Das Fingerzeigen hat begonnen.
Im März 2023 kollabierte die Credit Suisse. Nur dank staatlicher Hilfe und einer Notfusion mit der Konkurrentin UBS konnte ein unkontrollierter Konkurs verhindert werden. Nun wartet die Schweiz auf den parlamentarischen Untersuchungsbericht. Wer hat beim Untergang der Traditionsbank versagt?Fabio Canetg hat an der Universität Bern und an der Toulouse School of Economics zum Thema Geldpolitik doktoriert. Heute unterrichtet er an den Universitäten Neuchâtel und Bern.
Im Geldcast hat Fabio Canetg mit einem der wenigen Kritiker des scheidenden SNB-Präsidenten Thomas Jordan gesprochen: Markus Somm, Verleger und Chefredaktor des Nebelspalters. Was er Jordan vorwirft, hören Sie hier:Zurzeit wartet die Schweiz auf den Bericht der parlamentarischen Untersuchungskommission zum CS-Ende. Präsidiert wird sie von Mitte-Ständerätin Isabelle Chassot. Insgesamt befassen sich 14 National- und Ständerät:innen mit der CS-Notfusion.
Wenn das wahr ist, wäre das höchst problematisch: Will die Finma nämlich eine Grossbank wie die Credit Suisse abwickeln, braucht sie dafür die politischen Unterstützung vom Bundesrat bis zur Nationalbank. Seit dieser Umstand bekannt ist, muss auch er sich kritische Fragen gefallen lassen. Hätte er mehr Druck machen müssen auf die Credit-Suisse-Spitze?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im April verschwinden die ersten von insgesamt 85 Filialen von Credit Suisse und UBSDie Doppelspurigkeiten müssen weg: Gestartet wird in fünf Gemeinden – verteilt auf Deutschschweiz, Romandie und Tessin.
Weiterlesen »
Credit Suisse: Warum die Bank wie ein Kartenhaus zusammenbrachDie Finma trug dazu bei, dass die CS zu eine Art Schneeballsystem wurde. Und auch Ueli Maurer spielte im Zusammenhang mit dem Untergang der Grossbank eine Rolle.
Weiterlesen »
Geldcast mit Markus Somm: Der freimütige Verleger über das CS-DebakelMarkus Somm, der vielleicht scharfzüngigste Verleger der Schweiz, spricht über die Credit Suisse und den Nationalbankpräsidenten.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Früherer Kader der Credit Suisse wird Chef von Fintech-BankBei der Hypothekarbank Lenzburg folgt ein ehemaliger Grossbanker auf die langjährige und prägende Chefin Marianne Wildi. Der designierte Nachfolger kennt die Arbeit eines CEO aus nächster Nähe.
Weiterlesen »
Zürcher Investmenthaus engagiert Mittelland-Star der Credit SuisseWas bereits gemunkelt wurde, hat sich nun bewahrheitet: Der umtriebige ehemalige Mittelland-Leiter der Credit Suisse wechselt zu Vontobel. Das Zürcher Investmenthaus will noch mehr Personal in der Region einstellen.
Weiterlesen »