Investor und Crash-Prophet Jeremy Grantham glaubt, dass der S&P 500 um weitere 25 Prozent einbrechen wird. Seine Prognose ist düster: Eine Altersgruppe werde besonders unter der langen Phase schwacher Aktienkurse leiden.
Der Benchmark-Index S&P 500 notiert im Vergleich zum Jahresbeginn um 18 Prozent bei 3940 Punkten tiefer. Der Chefstratege und Mitbegründer von GMO, Jeremy Grantham, schätzt aber, dass der Wert des Index in einem Jahr auf etwa 3000 Punkte fallen wird.
"Es ist wahrscheinlich, dass es noch viel schmerzhafter werden könnte, bevor dies vorbei ist", meint Grantham weiter und bezieht sich dabei auf den momentanen Marktabschwung. Zusätzlich wies er darauf hin, dass der momentane Bärenmarkt zwischen sechs Monaten und drei Jahren andauern könnte. Der Stratege fügte dabei auch hinzu, dass, historisch gesehen, viele Leute, die sich in Blasen einkaufen, ein Jahrzehnt lang kein Geld verdienen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bystronic leidet unter LieferengpässenDer Maschinenbauer verdient im ersten Halbjahr wegen Lieferkettenproblemen weniger. Der Bestellungseingang bleibt aber robust.
Weiterlesen »
Ein zusätzliches Paar Hände für frischgebackene Eltern: SNOO Smart Sleeper unterstützt Babyschlaf auf natürliche WeiseLos Angeles/ Berlin (ots) - Auf die Frage, was Eltern im ersten Lebensjahr ihres Nachwuchses am meisten herausfordert, antworten viele: der Schlafmangel. Dr. Harvey Karp,...
Weiterlesen »
Klimawandel - Wenn Hitze tötetMehr Tote wegen der Hitze: Wie sich aus der Übersterblichkeit im Juni die Hitzetode herauslesen lassen und wer am meisten gefährdet ist.
Weiterlesen »
Rohstoffe - Goldpreis fällt auf tiefsten Stand seit fast einem JahrGold steht an den Finanzmärkten weiter unter Druck. Am Donnerstagvormittag fiel der Preis für das Edelmetall auf den tiefsten Stand seit elf Monaten.
Weiterlesen »
Dormakaba steigert UmsatzDer Schliesstechnikkonzern hat jedoch unter anderem mit der steigenden Inflation zu kämpfen.
Weiterlesen »