Als das Coronavirus in der Schweiz für Unruhe zu sorgen begann, griffen Daniel Koch und das BAG zu harten Massnahmen. Jetzt gibt es Selbstkritik.
Daniel Koch, damals Delegierter des BAG für Covid-19, spricht während einer Medienkonferenz zur Situation des Coronavirus, am Freitag, 15. Mai 2020, in Bern. - keystoneMenschen seien ganz einsam gestorben, weil sie niemand mehr besuchen durfte.Während der ersten Monate des Coronavirus in der Schweiz wurde Daniel Koch als «Mister Corona» bekannt. Im April 2020 wurde der Leiter der Abteilung übertragbare Krankheiten im Bundesamt für Gesundheit pensioniert.
«Dort sind Menschen ganz allein gestorben, weil niemand mehr sie besuchen durfte. Hier müssen wir uns die Frage stellen, ob das gerechtfertigt war. Rückblickend glaube ich, dass wir dort zu weit gegangen sind.» «Hier müssen wir uns die Frage stellen, ob das gerechtfertigt war», findet Daniel Koch in Bezug auf die Massnahmen gegen das Coronavirus bei Altersheimen.«Hier müssen wir uns die Frage stellen, ob das gerechtfertigt war», findet Daniel Koch in Bezug auf die Massnahmen gegen das Coronavirus bei Altersheimen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Mister Corona» Daniel Koch : «Bezüglich Grippe und Corona befinden wir uns im Blindflug»Die aktuellen Zahlen zu Grippe und Covid seien stark verzerrt, sagt «Mister Corona» Daniel Koch. Im Rückblick auf die Pandemie fordert er mehr Aufarbeitung – und übt Selbstkritik.
Weiterlesen »
Daniel Koch verreisst seine eigenen Corona-RegelnAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Maske, Küsschen, Handschlag – was gilt denn jetzt?Archiv: Das Coronavirus ist nicht verschwunden
Weiterlesen »
«Das über den Teich schwappende hohe Zinsniveau ist schlecht für Europa »Daniel Morris, Chefmarktstratege bei BNP Paribas Asset Management, äussert sich im Interview über Bonds, Staatsverschuldung und die europäische Wirtschaft.
Weiterlesen »
Rorschacherberg: Darum ist diese Dampfloki ein «einzigartiges Phänomen»Die Familie Keller hatte während 60 Jahren ein ungewöhnliches Sammlerstück, eine Dampflok, in ihrem Garten stehen. Nun wurde diese an Daniel Rutschmann verkauft. Der Lokführer hat eigens für den Transport 15'000 Franken ausgegeben.
Weiterlesen »
Contra: Die Initiativen führen zum totalen BaustellenchaosFDP-Grossrat Daniel Seiler fürchtet einen Verkehrskollaps, sollten die beiden Volksbegehren angenommen werden. Würden Strassenflächen vor dem Ende ihrer Lebensdauer aufgerissen und umgestaltet, dann werde viel graue Energie vernichtet.
Weiterlesen »