Das Geschäft mit Last-Minute-Tests am Flughafen Zürich scheint zu laufen. Das Prinzip: Je schneller man das Resultat haben möchte, desto tiefer muss man in die Tasche greifen. (Abo)
Zertifikat am Flughafen ZürichMehrere Anbieter am Flughafen Zürich locken Reisende mit ihren Angeboten für PCR-Tests. Je kürzer die Wartezeit auf das Resultat, desto höher der Preis.Foto: Francisco Carrascosa
Am Flughafen sind die Testmöglichkeiten für Personen ohne Covid-Symptome zahlreich, und so sind es auch die Preise für PCR-Tests. Zudem werden die Angebote für ein international anerkanntes Reisezertifikat laufend angepasst. Das Prinzip: Je schneller man das Resultat haben möchte, desto tiefer muss man in die Tasche greifen.
Dass Reisende je nach Destination einen PCR-Test für die Einreise benötigen, ist nicht neu. Dennoch scheint das Geschäft mit den teuren Last-Minute-Tests zu laufen. Die Anbieter haben dazu auch in eigene Labors investiert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Corona-Massnahmen – Ungeimpfte sollen nur noch vier Personen treffen dürfenDer Bund schlägt Kontaktbeschränkungen für Personen vor, die weder geimpft noch genesen sind – mehrere Kantone befürworten das. Ungeimpften und Politikern geht diese Regel aber zu weit.
Weiterlesen »
Analyse zu Corona-Massnahmen – Neuenburg zeigt der Schweiz, wie Pandemiebekämpfung gehtDem Neuenburger Staatsrat ist der Schutz der Spitäler wichtiger als seine Popularität. Dieses Selbstverständnis hat auch historische Gründe.
Weiterlesen »
Philosoph des Ausnahmezustands – Er vergleicht die Corona-Massnahmen mit dem Hitler-RegimeDer italienische Philosoph Giorgio Agamben gilt als einer der wichtigsten Denker unserer Gegenwart. Nun hat er sich komplett unmöglich gemacht.
Weiterlesen »
Enorme Nachfrage – Corona-Tests werden knapp – wieso das ein Problem für die 2-G+-Pflicht ist«Bezüglich Selbsttests können wir nur hoffen, dass die Herstellerfirmen nachproduzieren können.» Martine Ruggli, die Präsidentin des Schweizerischen Apothekenverbandes Pharmasuisse, warnt vor einer Testknappheit.
Weiterlesen »