Angst vor Corona-Impfzwang: Verein will Obligatorium mit Volksinitiative verhindern.
Die Initianten warnen davor, dass Personen ohne Corona-Impfung ausgegrenzt und gebüsst werden könnten. Möglich sei, dass nur noch Geimpfte in den Club kämen.Die Initianten wollen in der Verfassung verankern, dass Impf-Verweigerer nicht gebüsst werden dürfen und «keine sozialen oder beruflichen Nachteile erleiden dürfen».Das Initiativbild spielt auf die Angst vor dem Impfzwang an: Es zeigt eine Spritze mit bedrohlich roter Nadel.
Das Initiativbild spielt auf die Angst vor dem Impfzwang an: Es zeigt eine Spritze mit bedrohlich roter Nadel. Drei Männchen stossen eine weitere Figur in Richtung Nadel, obwohl sie sich offensichtlich wehrt.Kopf der Initiative ist Richard Koller, ein ehemaliger SVP-Politiker aus dem Kanton Luzern.
Eine Impfpflicht gibt es in der Schweiz bislang nicht. Das Epidemiengesetz sieht aber die Möglichkeit einer Impfpflicht für bestimmte Bevölkerungsgruppen vor, etwa das Gesundheitspersonal. Für Koller ist das stossend: «Wir sprechen jeder Person im Gesundheitswesen die Mündigkeit zu, selbst über die Impfung zu entscheiden. Es darf nicht sein, dass die Politik darüber entscheidet, was in unseren Körper gespritzt wird. Das ist nicht unsolidarisch.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Posse um Topspiel der Serie A - Juventus im Stadion – Napoli wegen Corona-Fällen zuhauseDer Schiedsrichter und die Spieler von JuventusTurin haben am Sonntagabend auf den nicht angereisten Gegner SSCNeapel gewartet. Das Team aus Neapel war wegen 2 Corona-Fällen im Team nicht nach Turin gereist. srffussball
Weiterlesen »
Corona-Infektion des Präsidenten – So ist Trumps Nachfolge geregeltWas passiert, wenn der US-Präsident schwer erkrankt oder gar stirbt? Sowohl für das Amt als auch für den Posten als Kandidat gibt es dann eine Regelung – in einem Fall ist die aber deutlich klarer als im anderen.
Weiterlesen »