Der Auftrag für die Corona-Impf-App wurde nicht öffentlich ausgeschrieben. Zudem bemängelt die Finanzkontrolle die Transparenz.
Der Auftrag zur Entwicklung einer Corona-Impf-App wurde nicht öffentlich ausgeschrieben, wie es ansonsten bei Aufträgen des Bundes üblich ist. Dies kritisiert die Eidgenössische Finanzkontrolle in einem am Montag publizierten Bericht. Zudem wirft die EFK dem Bundesamt für Gesundheit nicht nachvollziehbare Leistungen sowie ein Interessenskonflikt vor.
Insgesamt kostete die Applikation den Bund 11.15 Millionen Franken. Jedoch sind gemäss der Finanzkontrolle nicht alle in Rechnung gestellten Kosten nachvollziehbar. Zudem moniert die EFK eine Verflechtung des Leiters Digitalisierung Covid-19 mit extern eingesetzten Mitarbeitern. Hier habe es einen beruflichen Interessenskonflikt gegeben.
Relativierung der KritikDie Finanzkontrolle fügt im Bericht an, dass sich das BAG in einer ausserordentlichen Situation befunden habe und dies berücksichtigt werden müsse. Das Bundesamt selbst räumt ein: Das Vorgehen habe angesichts der Krisenlage nicht den üblichen Prozessen entsprochen. Aufgrund der Situation und des zeitlichen Drucks habe man sich für eine freihändige Vergabe entschieden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzkontrolle kritisiert BAG wegen Beschaffung von Impf-AppBei der Vergabe einer Corona-Impf-Applikation durch die Bundesbehörden hat die Eidgenössische Finanzkontrolle Schwachpunkte festgestellt. Im am Montag publizierten Bericht ist die Rede von nicht nachvollziehbaren verrechneten Leistungen und einem Interessenskonflikt.
Weiterlesen »
Embedded Finance für Freelancer: Berliner Start-up moojo launcht Versicherungsprodukte mit HiscoxBerlin (ots) - - Launch von individuellen Versicherungspaketen für IT-Freelancer - Flexible Tarife - monatlich kündbar - zugänglich über moojo in allen gängigen App-Stores...
Weiterlesen »
Investment-Banking-Experte: Übernahme würde sofort Ruhe schaffenEine Fusion der Credit Suisse mit der UBS würde laut Investment-Banking-Experte Andreas Ita 'sofort Ruhe schaffen'. Die UBS könnte gar davon profitieren, dass die Finanzmarktaufsicht eine solche früher als nicht goutierte Fusion heute wohl durchwinken würde.
Weiterlesen »
Fast vergessene Tradition - Wie Solothurn einst zu einer Spielkarten-Hochburg wurdeAb 1700 produzierten zig Hersteller in Solothurn Spielkarten und sorgten damit für Vergnügen, aber auch für Ärger.
Weiterlesen »
«Wenn ich eine Million Franken besässe, würde ich eine Liegenschaft kaufen und diese vermieten»Burak Er, Leiter Research beim Immobilien- und Hypothekendienstleister Avobis, sagt im cash-Interview, mit welcher Zinsentwicklung Immobilienbesitzer rechnen müssen. Er gibt eine Prognose zu den Preisen für Wohnimmobilien ab.
Weiterlesen »
Grundlos verprügelt: Nun muss Stall-Sanierung warten - Schweizer BauerDie Stall-Sanierung muss warten: Landwirt Christian Schneller aus Felsberg GR kann sich derzeit nicht um seinen Hof kümmern. Nach einer Fasnachtsparty wurde er von einer Gruppe junger Männer verprügelt. Eigentlich wollte Christian Schneller bald seinen Hof renovieren. Doch dazu wird es vorerst nicht kommen. Nach einer Fasnachtsparty im eigenen Dorf wurde er Opfer einer Prügelattacke und […]
Weiterlesen »