Copilot nutzt neu GPT-4-Turbo-Modell

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Copilot nutzt neu GPT-4-Turbo-Modell
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 65%

Microsoft hat angekündigt, dass sein Copilot-AI-Assistent neu für sämtliche Nutzer auf das GPT-4-Turbo-Modell zurückgreift. Dieses soll deutlich performanter sein.

"). Dabei soll Copilot für sämtliche Nutzer – also auch im kostenlosen Modell – auf das neueste GPT-Sprachmodell zurückgreifen. Copilot-Pro-Abonnenten haben allerdings die Möglichkeit, auf Wunsch das bisherige GPT-4-Modell zu nutzen, falls das für gewisse Use Cases gewünscht ist. Dazu wurde ein entsprechender Schalter eingefügt.

GPT-4 Turbo soll vor allem Verbesserungen bezüglich Perfomance, aber auch was die Genauigkeit angeht, mit sich bringen und ausserdem in der Lage sein, komplexere Aufgaben zu erledigen. Microsoft passt Copilot-Integration in Windows 11 an 7. März 2024 - Microsoft nimmt Änderungen an der Integration von Copilot in Windows 11 vor. So soll es Nutzern erleichtert werden, auf den Assistenten zuzugreifen.1. März 2024 - Microsofts KI-gestützter Assistent Copilot steht neu auch im Online-Speicherdienst Onedrive und in der Microsoft 365 Mobile App zur Verfügung.

Gegen Angriffe durch Quantencomputer setzt HP in verschiedenen neuen Notebook-Modellen auf Hardwareschutz für die Firmware auf Basis des weiterentwickelten Endpoint-Security-Controller-Chips der fünften Generation.KI-Readiness - Wie sich Unternehmen vorbereiten Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir arbeiten, rasant. Sie ermöglicht Technologiesprünge und schafft Potenziale für nahezu alle Branchen. Um davon zu profitieren, müssen Unternehmen die richtigen Voraussetzungen schaffen. Wie können Unternehmen den Weg ebnen, um AI-ready zu sein?Auf die Frage, was die Attraktivität eines Arbeitgebers ausmacht, gibt es keine universelle Antwort.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Microsoft passt Copilot-Interaktion unter Windows 11 anMicrosoft passt Copilot-Interaktion unter Windows 11 anMicrosoft ändert die Art und Weise, wie Copilot in das Betriebssystem integriert wird. Einerseits wird der Start von Copilot vereinfacht, andererseits kann seine Präsenz bei Suchabfragen auch minimiert werden.
Weiterlesen »

Github Copilot Enterprise ab sofort verfügbarGithub Copilot Enterprise ab sofort verfügbarGithub lädt mit Copilot Enterprise nun auch Business-Kunden ins KI-Zeitalter der Programmierung ein. Der KI-Assistent unterstützt bei der Code-Analyse, beantwortet Fragen in natürlicher Sprache und beschleunigt das Bearbeiten von Pull Requests.
Weiterlesen »

Microsoft passt Copilot-Integration in Windows 11 anMicrosoft passt Copilot-Integration in Windows 11 anMicrosoft nimmt Änderungen an der Integration von Copilot in Windows 11 vor. So soll es Nutzern erleichtert werden, auf den Assistenten zuzugreifen.
Weiterlesen »

Microsoft erweitert PowerBI um Copilot-AnsichtMicrosoft erweitert PowerBI um Copilot-AnsichtMicrosoft hat sein Business-Intelligence-Angebot PowerBI um eine Copilot-Ansicht erweitert. Mit dieser Funktion können sich Geschäftsanwender einen Überblick über ihre Berichtsseite verschaffen und Fragen in natürlicher Sprache zu den visualisierten Daten stellen. Die Copilot-Ansicht ist nun in einer Public Preview verfügbar und kann von Kunden ab F64- oder P1-Lizenz getestet werden.
Weiterlesen »

Chat-GPT wird dümmer: «Albert Rösti ist eine fiktive Figur»Chat-GPT wird dümmer: «Albert Rösti ist eine fiktive Figur»Die künstliche Intelligenz scheint Grenzen zu haben. BE-Post-Kolumnistin Sandra Rutschi prüft, was Chat-GPT wirklich weiss.
Weiterlesen »

Chat GPT macht Fehler: Die künstliche Intelligenz wird dümmerChat GPT macht Fehler: Die künstliche Intelligenz wird dümmerFaul und frech: Im Internet mehren sich die Beschwerden von Nutzern über die Leistungsfähigkeit. Das Programm lässt Fachleuten zufolge tatsächlich nach.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 22:33:35