Coop Einführung neuer Verpackungssteuerung für Unverpacktes Gemüse

Lebensmittel Nachrichten

Coop Einführung neuer Verpackungssteuerung für Unverpacktes Gemüse
CoopUnverpacktGemüse
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Coop führt 2025 eine neue Verpackungssteuerung für unverpacktes Gemüse ein. Kunden müssen beim Wägen die Art der Verpackung angeben. Reddit-Nutzer kritisieren die Änderung als umständlich. Coop betont, dass sich für Kunden wenig ändere und der Wägeprozess weiterhin effizient sei.

Wer bei Migros und Coop unverpacktes Gemüse kauft, wägt es selbst und nimmt die ausgedruckte Preisetikette an die Kasse mit. Das bleibt auch 2025 so, allerdings mit einem Twist: Beim Wägen muss man neu die Art der Verpackung angeben. Bei Coop gibt es zum Beispiel die Optionen unverpackt, Einwegbeutel (Plastik), Papierbeutel und Multi-Bag (Textil). Mühsam und umständlich? Auf «Reddit» sorgt die Änderung bereits für Wirbel.

«Bin ich di einzig wo de neui Bildschirm bim Coop bi de Früchte/Gmüeswaage de Gipfel findt?», fragt eine Kundin im grössten Internetforum der Welt. Jedes Mal, wenn sie etwas wiege, komme eine neue «müehsami und umschtändlichi» Abfrage, bevor man die Etikette mit dem Preis darauf drucken könne, so die Coop-Kundin. Dabei kaufe sie alles unverpackt. Die Kundin nervt sich darüber, dass sie sogar beim Kauf einer Banane angeben müsse, wie sie verpackt ist. Das sei «völlig unnötig», und das Scannen der Produkte dauere so «sicher zehn Sekunden länger». Laut Coop ändert sich kaum was Coop sagt auf Anfrage der Redaktion, dass die Abfrage intuitiv gestaltet sei und weiterhin einen schnellen Wägeprozess ermögliche. Für die Kundschaft ändere sich nicht viel, sie könne wie gewohnt zuerst die dreistellige Früchte- oder Gemüsenummer eingeben. Neu sei bloss, dass Coop in einem zweiten Schritt nach der Verpackung fragt. Der Verpackungscheck erscheine bei allen selbst gewogenen Produkten. Auf die Frage, ob alle Verpackungsoptionen gleich teuer seien, sagt Coop: «Die Kundinnen und Kunden wählen die jeweilige Verpackungsart, die mit auf der Waage liegt. Sie bezahlen jeweils nur das Nettogewicht der jeweiligen Früchte oder Gemüse.» Im Test der Redaktion waren alle Optionen gleich teuer: 110 Gramm Kumquat kosten im Coop beim Stauffacher in Zürich 1.65 Franken – egal, mit welcher Option. Neue Vorgabe erzwingt Umstellung Massgebend im bedienten Offenverkauf von Produkten wie Fleisch, Käse und Süsswaren ist die Nettomenge der Ware

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Coop Unverpackt Gemüse Verpackung Wägeprozess

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Früchte und Gemüse erhalten mehr Platz: Denner will den Laden an der Dorfstrasse erweiternFrüchte und Gemüse erhalten mehr Platz: Denner will den Laden an der Dorfstrasse erweiternDenner plant den Umbau des Ladens in Rupperswil. Der Discounter verrät die Gründe für das Vorhaben, welche Bedeutung der Standort hat – und was die Kundinnen und Kunden künftig erwarten dürfen. Grösser, offener und heller: Denner plant den Umbau des Ladens in Rupperswil. Der Standort im Erdgeschoss der Liegenschaft an der Dorfstrasse verfüge zwar über eine sehr hohe Kundenfrequenz. Die Platzverhältnisse aber seien eng und die Verkaufsfläche verwinkelt, teilt die Medienstelle des Discounters auf Nachfrage mit. Zudem fehle es an Lagerplatz. Mit der Schliessung des benachbarten Imbisses habe sich die Gelegenheit ergeben, die frei werdenden Räumlichkeiten zu mieten. Die Verkaufsfläche könne um rund 100 Quadratmeter vergrössert und noch attraktiver gestaltet, das Sortiment erweitert werden. Das Baugesuch liegt bis 6. Januar öffentlich auf. Der definitive Zeitplan stehe noch nicht, antwortet die Medienstelle auf die entsprechende Frage. Aber das Vorhaben soll – sofern alles reibungslos verlaufe – so rasch wie möglich umgesetzt werden: also im dritten oder vierten Quartal 2025. Für die Bauarbeiten müsse der Standort für voraussichtlich drei bis fünf Wochen geschlossen bleiben. Es würden Wände herausgebrochen, deshalb gelte es, die Decke zusätzlich zu stützen. Mit weiteren besonderen Herausforderungen beim Umbau rechnet Denner aber nicht. Das Ladenlayout wird laut Medienstelle komplett neu erstellt. Deutlich mehr Platz erhalten werde der Frische-Anteil: Früchte und Gemüse sowie Backwaren und Convenience Food. Umplatziert würden die Kühlanlagen, besser gekennzeichnet die Aktionen. Elektronische Schilder erleichtern der Kundschaft das Ablesen, der Belegschaft das Anpassen der Preise. Dieses müsse nicht länger manuell erfolgen, was auch Fehler minimiere, führt die Medienstelle aus. Neu angeordnet werde zudem das Lager, verschoben die Anlieferung
Weiterlesen »

Gemüse aus dem Glashaus: Regenerative Landwirtschaft im WandelGemüse aus dem Glashaus: Regenerative Landwirtschaft im WandelOlivia Stafflage und andere Landwirte setzen nachhaltige Methoden in der Landwirtschaft ein. Von der Selbstversorgung auf dem Bauernhof bis hin zur Verwendung von innovativen Technologien wie dem Wärmesystem Thermitube. Die Geschichte von Landwirten, die ihre Produkte direkt an den Verbraucher verkaufen und die Zukunft der nachhaltigen Lebensmittelproduktion.
Weiterlesen »

Coop erweitert Food-Waste-Programm für tiefgekühltes FrischfleischCoop erweitert Food-Waste-Programm für tiefgekühltes FrischfleischCoop weitet sein Pilotprojekt aus, bei dem Frischfleischprodukte vor Ablaufdatum eingefroren und gekennzeichnet werden, um Fleischabfälle zu vermeiden.
Weiterlesen »

Coop erweitert Food-Waste-Programm für tiefgekühltes FrischfleischCoop erweitert Food-Waste-Programm für tiefgekühltes FrischfleischCoop weitet sein Programm zur Vermeidung von Fleischabfällen aus. Ein entsprechendes Pilotprojekt wird schrittweise auf das gesamte Filialnetz des Detailhändlers ausgedehnt.
Weiterlesen »

Frischfleisch länger haltbar: Coop weitet Projekt ausFrischfleisch länger haltbar: Coop weitet Projekt ausIm Sommer hat Coop ein Projekt zur Vermeidung von Food Waste bei Frischfleisch lanciert. Durch das Tiefkühlen wird das Fleisch länger haltbar. Aufgrund des grossen Anklangs wird das Projekt auf die ganze Schweiz ausgedehnt.
Weiterlesen »

Kägi-Chef über teure Schokolade, Ausland-Pläne und die Macht von CoopKägi-Chef über teure Schokolade, Ausland-Pläne und die Macht von CoopCédric El-Idrissi, der neue Chef der Kägi Schokoladenwaffelnfabrik, blickt auf die Zukunft der Marke und teilt seine Pläne für den internationalen Markt. Er spricht auch über die Herausforderungen von Shrinkflation und die Bedeutung von nachhaltigen Verpackungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-21 21:20:09