CO₂-Konzentration auf neuem Höchsstand

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 CO₂-Konzentration auf neuem Höchsstand
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 50%

CO2 ist ein Gas, welches von Natur aus in der Luft enthalten ist. Nun gibt es aber ein Problem: Zu viel CO2 schadet dem Klima und wir Menschen erzeugen mehr als für die Erde gut ist – zum Beispiel, wenn wir heizen und dabei Erdöl, Erdgas oder Kohle verbrennen. Hier erfährst du wie CO₂ das Klima wandelt oder gar dem Klima schadet.

Die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre war seit Beginn der Messungen noch nie so hoch wie in diesem Frühling. Am 24. April wurde auf Mauna Loa, Hawaii, ein Tagesdurchschnitt von über 428 ppm gemessen. Die Messungen im April übersteigen die Werte der Vorjahre. Seit Beginn der Industrialisierung hat die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre um mehr als 50% zugenommen, Tendenz steigend.

Höchststand jeweils im FrühlingEs ist aber nicht zufällig, dass die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre gerade aktuell einen neuen Höchstwert erreicht. Das Maximum eines Jahres liegt immer im Frühling, das Minimum im Herbst. Deshalb zeigt die langjährige Messreihe am Mauna Loa einen typischen wellenförmigen Verlauf.

Der Grund für diesen Jahresgang der CO₂-Konzentration ist die Vegetation – genauer gesagt die Vegetation der Nordhalbkugel. Dort hat es mehr Kontinentalfläche als auf der Südhemisphäre und somit auch mehr Pflanzen. Im Sommer nimmt die Vegetation mehr Kohlenstoff auf und bindet es in Blättern, Ästen und Stämmen. Dadurch sinkt die CO₂-Konzentration im Herbst auf ein Minimum.

Warum CO₂ auf Mauna Loa gemessen wirdCO₂ wird auf dem Mauna Loa in 3390 m Höhe seit über 60 Jahren gemessen, genauer seit 1958. Der Vorteil dieses Standortes ist, dass er abseits der Zivilisation liegt und somit relativ ungestört messen kann. In der Nähe der Zivilisation stören z.B. Abgase von Verbrennungsmotoren die Messung. Auf dem Mauna Loa stören höchstens vulkanische Entgasungen, die aber aus den Daten herausgelesen und korrigiert werden können.

CO₂ ist eines der wichtigsten Treibhausgase und Hauptverursacher der menschgemachten globalen Erwärmung. Laut dem Weltklimarat IPCC ist es heute wissenschaftlich unbestritten, dass der Temperaturanstieg seit der Industrialisierung eindeutig mit dem Anstieg der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre zusammenhängt – vor allem mit dem Anstieg der CO₂-Konzentration durch die menschliche Nutzung fossiler Brenn- und Treibstoffe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Arena» zu Klima und Banken - Klimaseniorin an Politik: «Das Klima ist too big to fail»«Arena» zu Klima und Banken - Klimaseniorin an Politik: «Das Klima ist too big to fail»«Arena» zu den Klima-Seniorinnen und zum Banken-Bericht
Weiterlesen »

– Zeidler: Späte Gegentore «Frage der Konzentration»– Zeidler: Späte Gegentore «Frage der Konzentration»Nach vier Remis in Serie will der FC St.Gallen endlich einen Vollerfolg feiern. Am Samstag gastiert mit Yverdon das schwächste Auswärtsteam in der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Schweiz: Global höchster Anteil an erstplatzierten StudiengängenSchweiz: Global höchster Anteil an erstplatzierten StudiengängenDie Schweiz glänzt mit der höchsten Konzentration an Top-Studienprogrammen weltweit.
Weiterlesen »

Klima: Was die Schweiz der Klimaschutz kosten wirdKlima: Was die Schweiz der Klimaschutz kosten wirdDie Schweiz müsse mehr für das Klima tun, hat ein Gericht entschieden. Die Massnahmen dürften teuer werden. Aber nichts zu tun, sei keine Alternative, sagt die Finanzministerin.
Weiterlesen »

Thomas Matter (SVP): Klima-Klägerinnen und die FolgenThomas Matter (SVP): Klima-Klägerinnen und die FolgenNau.ch-Kolumnist Thomas Matter (SVP) kommentiert den Entscheid des EMRK zu den Klimaseniorinnen. Der Nationalrat warnt vor weiteren Klagen.
Weiterlesen »

Klima-Voegtli erklärt: Darum nerven wir jetzt «normale Menschen»Klima-Voegtli erklärt: Darum nerven wir jetzt «normale Menschen»Was haben das Sechseläuten und der Zürich Marathon mit dem Klimawandel zu tun? Klimaaktivist Max Voegtli erklärt seinen Protest. Der Ärger ist vorprogrammiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 00:55:28