Die im November 2023 angestossene Aktienrally hat Investoren auch im Verlauf des am Ostersonntag zu Ende gegangenen ersten Quartals erfreuliche Gewinne beschert. Doch bereits in den ersten beiden Aprilwochen zeigt sich, dass sich der Bullenmarkt im zweiten Quartal mit einem Dilemma konfrontiert sieht.
Fabienne Hockenjos-Erni, Chief Investment Officer der Basellandschaftlichen Kantonalbank.Nach den hervorragenden ersten drei Monaten verzeichnete der Weltaktienmarkt bis Ostern ein Plus von annähernd 10%. Für hiesige Investoren resultiert – dank der deutlichen Abwertung des Frankens – ein stattlicher Gewinn von über 17%. Damit trotzt der Börsenverlauf dem prognostizierten konjunkturellen Abschwung und den geopolitischen Spannungen.
Es dürfte nicht das letzte Mal sein, dass in diesem Jahr einzelne Aussagen über die zukünftige Geldpolitik zu Kursrücksetzern führen.
Der bisher signalisierte Zinssenkungspfad, der an der vergangenen Notenbanksitzung über den sogenannten Dot Plot nochmals bekräftigt wurde, zeigt auf, dass das Zinsniveau für eine längere Periode auf einem restriktiven Niveau verharren wird. Das wird mittlerweile auch in den Markterwartungen abgebildet, wie die folgende Grafik zeigt.
Für den Jahresverlauf ist mit einer oder zwei weiteren Zinssenkungen der SNB zu rechnen. Dann dürfte der Leitzins jedoch auf einem nachhaltigen Niveau angelangt sein. Damit unterscheidet sich ihre Lage deutlich von derjenigen der EZB und des Fed; die SNB hat das Dilemma bereits gelöst. Im Fall eines konjunkturellen Rückschlags ist jedoch der Handlungsspielraum der schweizerischen Geldpolitik deutlich kleiner als derjenige in den USA und in der Eurozone.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CIO Circle: Philipp Merkt zu den Anlagemärkten 2024: Die Aussichten hellen sich aufDer wirtschaftliche Ausblick hat sich etwas verbessert. Europa und China dürften den konjunkturellen Tiefpunkt erreicht haben, und die Inflationsraten sind in den meisten Volkswirtschaften mittlerweile deutlich zurückgegangen. Dennoch bleibt die Lage an den Finanzmärkten herausfordernd.
Weiterlesen »
«MusicStar»: Fabienne Louves arbeitet nicht mehr als Hunde-CoiffeuseWährend Corona arbeitete «MusicStar»-Siegerin Fabienne Louves als Hunde-Coiffeuse. Doch jetzt ist die Luzernerin zurück auf der Bühne.
Weiterlesen »
17-jährige Fabienne Wenger krönt sich zur Schweizer Meisterin der AbfahrtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Oberländerin siegt in Davos: Fabienne Wenger holt GoldDie 17-jährige Skirennfahrerin Fabienne Wenger gewinnt die Schweizer Meisterschaft in der Abfahrt. Schwingerkönig Kilian Wenger ist ihr Götti.
Weiterlesen »
Tele 1-Aushängeschild Damian Betschart hat geheiratet66: Talk Fabienne Gyr für Online
Weiterlesen »
Music Star: Fabienne Louves tritt in der Revival-Show aufFabienne Louves ist bei «Music Star» auf der Bühne und singt «The Best» von Tina Turner. Mit 20 Minuten blickt die Sängerin auf ihren Karriereanfang zurück.
Weiterlesen »