In der vergangenen Woche konnten Millionen Windows-User nicht auf die im Passwortmanager von Chrome respektive Google gespeicherten Login-Daten zugreifen: Die Informationen schienen verschwunden. Mittlerweile ist das Problem per Chrome-Update gelöst.
In der vergangenen Woche konnten Millionen Windows-User nicht auf die im Passwortmanager von Chrome respektive Google gespeicherten Login-Daten zugreifen: Die Informationen schienen verschwunden. Mittlerweile ist das Problem per Chrome-Update gelöst.Der eigentlich beliebte Passwortmanager des Chrome-Browsers versetzte zahlreiche User kürzlich in Schrecken.
Mit dem neuen Release Prewiew Build 26100.1297 für Windows 11 24H2 führt Mirosoft zahlreiche Neuerungen in der Benutzeroberfläche ein, vom Lockscreen übers Startmenü bis zu den Systemeinstellungen.Crowdstrike entschuldigt sich mit Kaffee-Gutschein für IT-Crash Schadenbegrenzung für den grössten IT-Ausfall aller Zeiten: Crowdstrike will Partner mit einem Kaffee- und Snack-Gutschein beschwichtigen – den Uber Eats kurz darauf jedoch sperrt.NetApp-Studie: Manche Schweizer Unternehmen integrieren Künstliche Intelligenz bereits erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse. Andere stehen kurz davor. Was sie dabei im Blick behalten sollten: die Qualität und Einheitlichkeit der Daten und ihre IT-Infrastruktur.
Software Web-Browser Updates & Patches Google
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handy und Laptop: Ihre Passwörter gehen Ihren Partner nichts anIn Beziehungen teilen wir Tisch und Bett – warum also nicht auch die Sperrcodes und Log-in-Daten? Weil es kein Liebesbeweis, sondern ein Fehler ist.
Weiterlesen »
RockYou2024: 10 Milliarden Passwörter geleaktEin Datensatz mit fast zehn Milliarden Passwörtern in Klartext ist im Internet frei verfügbar aufgetaucht. Cyberkriminelle könnten mit diesen unter anderem die Effektivität von Brute-Force-Angriffen deutlich steigern.
Weiterlesen »
Linksys-Router senden WLAN-Passwörter an US-ServerZwei von einer belgischen Verbraucherorganisation getestete Mesh-Router des Herstellers Linksys sollen hochsensible Informationen an einen Server in den USA senden – und das wohl im Klartext. Die Tester raten dringend vom Kauf ab.
Weiterlesen »
Polizei meldet Betrug: Opfer verrieten E-Banking-PasswörterIn den vergangenen Tagen kam es in der Region zu zwei Betrugsdelikten. Die Staatsanwaltschaft warnt.
Weiterlesen »
Security-Update für Chrome stopft zehn LückenEin aktuelles Release für Chrome im Stable Channel schliesst zehn Sicherheitslücken. Acht davon wurden von externen Spezialisten gefunden, die entsprechend entlöhnt wurden.
Weiterlesen »
Chrome bald mit bildschirmfüllenden Download-WarnungenChrome-Nutzer werden künftig mit auffälligeren Warnhinweisen vor gefährlichen Downloads gewarnt. Neu sollen bildschirmfüllende Warnungen auf Malware hinweisen.
Weiterlesen »