Christian Arnold über Samichlaus: 35 Jahre als der Heilige Nikolaus in St.Gallen

Kultur Nachrichten

Christian Arnold über Samichlaus: 35 Jahre als der Heilige Nikolaus in St.Gallen
SamichlausChlaus Christian ArnoldSt.Gallen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 9 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 55%

Christian Arnold, der seit 35 Jahren der Samichlaus in St.Gallen ist, teilt Erlebnisse und Gedanken über seine Erlebnisse im Amt und die Bedeutung des Samichlaus im heutigen Zeitalter.

Christian Arnold, seit 35 Jahren der Samichlaus in St.Gallen , spricht in einem Gespräch über die Veränderungen in seinem Amt, die Herausforderungen und warum er glaubt, dass der Samichlaus weiterhin relevant bleibt. Er weist darauf hin, dass der Ursprung des Samichlaus in dem heiligen Nikolaus von Myra zurückgeht, der im dritten Jahrhundert lebte und beschloss, seinen Reichtum zu teilen.

Arnold, 53, ist außerdem Lehrer am Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe in Rheineck und lebt mit seiner Familie in St.Gallen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Samichlaus Chlaus Christian Arnold St.Gallen Heiliger Nikolaus Kinderfest

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Der Samichlaus ist empathischer und lieber geworden» – ein Blick zurück auf die Geschichte des Krienser Samichlaus«Der Samichlaus ist empathischer und lieber geworden» – ein Blick zurück auf die Geschichte des Krienser Samichlaus1926 als eigenständige Gesellschaft gegründet, erfreut sich der Samichlaus der Krienser Galli-Zunft grösserer Beliebtheit denn je. Wir haben Fotos aus dem Archiv geholt und mit René Amrhein geredet, der seit fast 40 Jahren Samichlaus ist.
Weiterlesen »

Der Samichlaus zieht wieder durch die StadtDer Samichlaus zieht wieder durch die StadtAm 1. Dezember zieht der Hofsamichlaus und sein Gefolge aus der Hofkirche aus und begrüsst auf der Kirchentreppe Gross und Klein.
Weiterlesen »

Nuck und Trämpeli: Das sind die treuen Begleiter des SamichlausNuck und Trämpeli: Das sind die treuen Begleiter des SamichlausDie Esel Nuck und Trämpeli machen schon seit Jahren Halt im Chlausenhüsli – gemeinsam mit dem Samichlaus.
Weiterlesen »

Viel Nachwuchs und mangelnde Wertschätzung: Klausgruppen und ein weiblicher Samichlaus erzählenViel Nachwuchs und mangelnde Wertschätzung: Klausgruppen und ein weiblicher Samichlaus erzählenDer 6. Dezember ist vor allem für Kinder ein spezieller Tag. Es ist nämlich der Tag, an dem Samichlaus und Schmutzli auf Besuch kommen. Während Samichläuse in anderen Regionen der Schweiz bereits seit Wochen ausgebucht sind und der Nachwuchs ausbleibt, ist man in Wil und im Toggenburg gut aufgestellt.
Weiterlesen »

Der Samichlaus zieht zum hundertsten Mal ausDer Samichlaus zieht zum hundertsten Mal ausAm Mittwochabend war es wieder so weit. Der Samichlaus war in den Luzerner Gassen unterwegs.
Weiterlesen »

Samichlaus in der Krise? Uneinigkeit über FachkräftemangelSamichlaus in der Krise? Uneinigkeit über FachkräftemangelDie einen klagen über Fachkräftemangel, die anderen winken ab: Während in Städten wie Zürich und Bern die Samichläuse ausgebucht sind, gibt man sich in Luzern gelassen. Die Zukunft des Brauchs bleibt eine Herausforderung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 20:54:33