China wird das Wachstumsziel für sein Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr leicht nach unten korrigieren.
Das geht aus einem Bericht der Regierung hervor, der am Sonntag zum Auftakt der jährlichen Tagung des Nationalen Volkskongresses in Peking vorgelegt wurde. Demnach wird das Wachstumsziel für dieses Jahr auf rund 5 Prozent festgelegt. Im vergangenen Jahr hatte die chinesische Wirtschaft mit nur rund 3 Prozent Wachstum, einer der niedrigsten Raten seit fast fünfzig Jahren, das gesteckte Ziel von 5,5 Prozent deutlich verfehlt.
Dem Bericht zufolge soll 2023 ein staatliches Haushaltsdefizit von 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts angestrebt werden, etwas über dem Defizitziel von etwa 2,8 Prozent im Vorjahr. Der Verbraucherpreisindex soll unverändert bei rund 3 Prozent bleiben. Im vergangenen Jahr war er um 2 Prozent gestiegen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Apple-Lieferanten unter wachsendem Druck, China zu verlassenMit der Eskalation der Spannungen zwischen Washington und Peking könnten die chinesischen Zulieferer von Apple schneller aus dem Land strömen als erwartet.
Weiterlesen »
Globaler Wirtschaftsmotor stottert – China droht die «Japanisierung» – Warum sich die Welt davor fürchtetImmo-Krise, Bevölkerungsschwund: Chinas Wachstumsprognosen werden nach unten korrigiert. Nun drohen «japanische Zustände». Was das heisst, und wie es die Weltwirtschaft beträfe. (Abo)
Weiterlesen »
Aktienmarkt: China-Wachstum und Zinsentwicklung bleiben im Blick der AnlegerDie Börsen bleiben im Spannungsfeld aus Zinsängsten und China-Hoffnungen gefangen.
Weiterlesen »
China bald LNG-Importeur Nr. 1 - Peking ist hungrig nach FlüssiggasZurzeit sichert sich China Flüssiggas aus der ganzen Welt. Damit wächst die Angst in Europa vor neuen Gasengpässen.
Weiterlesen »
Neuer kalter Krieg – Die Schweiz zwischen Adler und DracheNeuer kalter Krieg: Die Schweiz zwischen Adler und Drache: Heimische Unternehmen reagieren auf die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China. Experten raten ihnen, auch die Grundsatzfrage zu stellen.
Weiterlesen »
Meinung – Vorsicht vorm DiktatorMeinung: Vorsicht vorm Diktator: Der neue Kalte Krieg bietet Chancen für Schweizer Unternehmen. Doch sollte sich niemand zu China falsche Vorstellungen machen.
Weiterlesen »