Nach einem Waffengeschäft zwischen den USA und Taiwan reagiert China mit Sanktionen gegen 13 US-Rüstungsunternehmen.
Nach einem Waffengeschäft zwischen den USA und Taiwan reagiert China mit Sanktionen gegen 13 US-Rüstungsunternehmen.Waffengeschäft zwischen den USA und Taiwan
hat China Sanktionen gegen 13 US-Rüstungsunternehmen verhängt. Wie aus einer Liste des chinesischen Aussenministeriums hervorging, richten sich die Massnahmen gegen Firmen, die etwa in Bereichen wie Luftverteidigung, Drohnen und künstlicher Intelligenz für militärische Zwecke tätig sind. Die Firmen dürfen demnach keine Geschäfte mehr mit chinesischen Partnern machen. Zudem würden in China befindliche Vermögenswerte eingefroren.
Die Reaktion ist die jüngste in einer Reihe von Sanktionen, die Peking in den vergangenen Jahren gegen US-Rüstungsfirmen wegen Waffenverkäufen an Taiwan verhängt hat. Allerdings werden die Massnahmen stets als eher symbolisch angesehen, da die betroffenen Unternehmen in der Regel keine oder nur geringfügige Geschäfte in China machen.
Waffenlieferungen an Taiwan werden von den USA mit dem zunehmenden Druck Chinas auf die Inselrepublik begründet. Die jüngste Genehmigung Ende November umfasste Ersatzteile und Ausrüstung für F-16-Kampfjets sowie Radarsysteme im Wert von schätzungsweise 385 Millionen US-China sieht die demokratisch regierte Insel als Teil der Volksrepublik an und hat mehrfach mit einer Invasion gedroht. Taiwan hingegen versteht sich als unabhängig.
Sanktionen US-Rüstungsfirmen Waffengeschäft Taiwan
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Rüstungsfirmen dürfen Personal in der Ukraine einsetzenDie Reparatur und Wartung bestimmter US-Waffensysteme erfordern entsprechende technische Expertise. Deswegen lockert das Pentagon nun eine Vorgabe für Angestellte von Rüstungsfirmen aus den USA.
Weiterlesen »
USA stoppen Lieferung von KI-Mikrochips aus Taiwan an ChinaDie USA haben einem taiwanischen Hersteller Exporte von Mikrochips für Anwendungen Künstlicher Intelligenz nach China untersagt.
Weiterlesen »
Von Nudel-China nach Reis-China: Peking, Shanghai – und die besten Geheimtipps dazwischenDas Reich der Mitte bietet unzählige Sehenswürdigkeiten. Einige davon hat unser Autor während einer Reise von Peking nach Shanghai entdeckt.
Weiterlesen »
Spannungen China-Nordkorea - Nordkoreanische Soldaten in der Ukraine ärgern ChinaZwischen Nordkorea und China nimmt das Vertrauen ab, sagen Expertinnen und Beobachter. Dass Nordkorea Soldaten in den Ukrainekrieg geschickt hat, um die russischen Truppen zu unterstützten, ist dabei nur ein Faktor. Das zeigt die Reportage von der chinesisch-nordkoreanischen Grenze.
Weiterlesen »
USA schränken wegen Verdacht auf Zwangsarbeit Importe aus China einWegen Bedenken hinsichtlich möglicher Zwangsarbeit haben die USA Importeinschränkungen für dutzende in China ansässige Firmen angekündigt. Damit steigt die Zahl
Weiterlesen »
Schweizer Unternehmen nervös wegen USA-China HandelskonfliktWegen ihres hohen Exportanteils sind Schweizer Unternehmen, insbesondere in der Halbleiter-Industrie, von Konsequenzen des Handelskonflikts zwischen USA und China betroffen. Swissmem berichtet, dass die Mehrheit der Unternehmen in diesem Bereich fast vollständig exportiert.
Weiterlesen »