Chienbergtunnel war wegen Unfall vorübergehend gesperrt ++ Basel: Lauter Knall: Zwei Autos brennen

«Chienbergtunnel War Wegen Unfall Vorübergehend Ge Nachrichten

Chienbergtunnel war wegen Unfall vorübergehend gesperrt ++ Basel: Lauter Knall: Zwei Autos brennen
LiveBasel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 300 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 130%
  • Publisher: 51%

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.

Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr ein 23-jähriger Lenker mit seinem Auto mit Anhänger und aufgeladenem Auto auf der A22 in Richtung Basel. In der Mitte des Chienbergtunnels kam er ins Schleudern, sodass sich sein Anhänger mit dessen Ladung überschlug und auf die Fahrbahn stürzte. Es gab keine Verletzten.Am Sonntag um 00.10 Uhr, kam es an der Badenweilerstrasse in der Nähe der Müllheimerstrasse zu einem Brand.

Der Hintergrund: Im Rahmen der ordentlichen Patrouillentätigkeit wollten Mitarbeiter der Polizei Basel-Landschaft in Ziefen einen roten Peugeot kontrollieren, welcher als gestohlen gemeldet war.Wie die Bundespolizeidirektion Stuttgart mitteilt, verweigerte die Bundespolizei einem 23-jährigen Italiener am Donnerstagmorgen die Einreise nach Deutschland.

Dabei kollidierte er mit der Felswand auf der rechten Fahrbahnseite und verlor dadurch die Herrschaft über sein Fahrzeug. In der Folge überschlug sich das Auto und kam schliesslich auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der Lenker wurde beim Unfall leicht verletzt und konnte sein Auto selbstständig verlassen, wie die Polizei Basel-Landschaft mitteilt.

Einen Tag später informierte die Polizei über weitere Festnahmen nach Fahrzeugdiebstählen. So konnten Einsatzkräfte in der Nacht auf Dienstag in Hölstein und Liestal drei mutmassliche Diebe anhalten und vorübergehend festnehmen.Kurz nach 21 Uhr bemerkte ein Mann aus Hölstein, dass sein Auto offen ist und mehrere Gegenstände fehlen.

Die 1971 gegründete Bachem AG ist heute Weltmarktführerin in der Herstellung von Peptiden und beschäftigt weltweit gut 2000 Mitarbeitende. Der Hauptsitz befindet sich in Bubendorf. kontrollierten am 20. Mai ein Auto mit Schweizer Nummernschild in Duggingen BL. Dabei entdeckten sie im Kofferraum eine Kartonschachtel mit 21 Paketen, in denen sich insgesamt 10 Kilogramm Marihuana befanden, wie das BAZG mitteilt.

Der Autolenker verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge kam es zur frontalen Kollision mit der linken Leitplanke. Das Fahrzeug kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Personenwagen wurde stark beschädigt und musste durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert werden.Ein 54-jähriger Mann wurde am Donnerstagabend in der Hammerstrasse Opfer eine Raubüberfalls.

Die Vollbremsung des Buschauffeur verhinderte die Kollsion mit dem Kind, dabei wurden aber neun Buspassagiere verletzt. Das Kind setzt seine Fahr in Richtung Freidorf fort. Die Kantonspolizei Basellland sucht nun das Kind auf dem Trottinett und Zeugen, welche angaben zum Unfall machen können. am Donnerstag mit. Die betrieblichen Unterhaltsarbeiten finden jeweils zwei Mal im Jahr statt.ist am 14. Mai von 20 bis 5 Uhr in Fahrtrichtung Basel gesperrt.

Die genaue Menge des ausgetretenen Stoffes ist derzeit noch unklar. Fachspezialisten der Feuerwehr führten an verschiedenen Orten in der Region Messungen durch, diese ergaben zu keinem Zeitpunkt erhöhte Werte. Der Austritt führte jedoch in der Region zu einer gut sichtbaren Säurewolke und zu starken Geruchsbelästigungen. Wie es zu dem Vorfall kam, ist noch unklar.Seit Mittwochmittag wurde in Diegten ein 77-Jähriger vermisst. Nun wurde der Mann gefunden.

Insgesamt wurden rund 240 Personen kontrolliert und es kam zu acht Festnahmen wegen Trickdiebstahl und Widerhandlungen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz. Sieben weitere Fälle wurden wegen Diensterschwerung, Ladendiebstahl, Besitzes von Betäubungsmittel und Widerhandlungen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz an die Staatsanwaltschaft bzw. das Migrationsamt gemeldet.

Die Staatsanwaltschaft schrieb am Dienstagmorgen in ihrer Mitteilung, dass die Kriminalpolizei bei den Ermittlungen unter anderem Bildmaterial ausgewertet habe. Sie konnte den mutmasslichen Täter auf den Bildern eindeutig bezeichnen. Trotz intensiver Fahndung sei diese Person jedoch unbekannt geblieben. Der mutmassliche Täter hat sich auch nach Ankündigung der Öffentlichkeitsfahndung nicht bei der Polizei gemeldet.

Gegen 19 Uhr soll ein weiterer Rapport folgen, dann könnten weitere Erkenntnisse vorliegen. Bekannt ist schon jetzt, dass sich im Gebäude auch Chemikalien befinden.An der Birsstrasse ist am Donnerstagnachmittag ein Brand in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen, teilte die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt mit. Die Sanität brachte eine 39-jährige Frau und ein 9-jähriges Kind ins Spital und klärte eine dritte Person vor Ort ab.

Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft ging das 45-jährige Opfer zu Fuss von der Burggartenstrasse durch das «Tramwegli», als sich ihm von hinten zwei Männer näherten und ihn ansprachen. Die Polizei sucht Zeugen. Personen, welche verdächtige Feststellungen gemacht oder den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft in Liestal, Tel. 061 553 35 35, zu melden.Die Kantonspolizei Solothurn konnte am Mittwochnachmittag in Metzerlen zwei mutmassliche Einbrecher festnehmen.

Ein 35-jähriger Belgier hatte am Donnerstag, 28. März, gegen 15.30 Uhr mit einem Verkehrsschild als Schlagwerkzeug den Eingangsbereich der Polizeiwache beschädigt. Die Kantonspolizei hätte den Mann noch vor Ort anhalten und im Auftrag der Staatsanwaltschaft festnehmen können. Der Deckbelagseinbau erfolge unter Vollsperrung der Strasse an einem Sonntag. Die Umleitungen werden signalisiert. Der Busbetrieb der Linie 117 zwischen Grellingen und Himmelried wird an diesem Tag eingestellt.Von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen fuhren die Trams zwischen Tellplatz und Jakobsberg unregelmässig. Das teilten die Basler Verkehrsbetriebe am Mittwoch mit. Betroffen waren die Linien 15 und 16.

Die 81-Jährige begab sich daraufhin zu ihrer Hausbank und wollte dort das Geld abheben. Dank des «vorbildlichen Verhaltens» der Bankangestellten und des Opfers konnten in der Folge durch die Polizei die mutmasslichen Geldboten festgenommen werden. Im Zuge der Anhaltung wurde einer der Festgenommenen sowie ein Polizist leicht verletzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Live Basel Stadt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Günstige Tarife im Nachbarkanton: Kitaschliessungen im BaselbietGünstige Tarife im Nachbarkanton: Kitaschliessungen im BaselbietErste Kitas im Kanton Basel-Landschaft mussten offenbar schliessen – wegen günstigerer Tarife in Basel-Stadt.
Weiterlesen »

Die neuen Staatsweine für Basel-Stadt und Basel-Land sind gekürtDie neuen Staatsweine für Basel-Stadt und Basel-Land sind gekürtDie beiden Kantone haben vier neue Weine, die an offiziellen Anlässen ausgeschenkt werden. Drei werden von Weingütern gestellt, die bereits in der Vergangenheit siegen konnten. In einer Kategorie gab es eine Prämiere.
Weiterlesen »

Stadt Basel BS: Gemeinsamer Rettungswagen von Sanität Basel und Rettungsdienste NWS AGStadt Basel BS: Gemeinsamer Rettungswagen von Sanität Basel und Rettungsdienste NWS AGDie Sanität der Rettung Basel-Stadt und die Rettungsdienste NWS AG mit Sitz in Reinach (BL) und Breitenbach (SO) gehen eine Kooperation ein und betreiben ab dem 4. Juni 2024 einen gemeinsamen Rettungswagen.
Weiterlesen »

– wie die Art Basel wieder die Hochsaison in Basel anheizt– wie die Art Basel wieder die Hochsaison in Basel anheiztDie Basler Hotels sind wieder voll. So sehr, dass ab Sonntag zwei Hotelschiffe für Entlastung sorgen werden.
Weiterlesen »

Abstimmungen in Basel-Stadt: Bettingen und Riehen stimmen bei der Prämienentlastungsinitiative der SP anders als Basel.Abstimmungen in Basel-Stadt: Bettingen und Riehen stimmen bei der Prämienentlastungsinitiative der SP anders als Basel.Bei den maximal 10 Prozent des Einkommens für die Krankenkassenprämien zeigt sich im Stadtkanton ein heterogenes Bild. Die SP fordert eine kantonale Umsetzung.
Weiterlesen »

Globus Basel: Kunst an der Fassade während der Art BaselGlobus Basel: Kunst an der Fassade während der Art BaselBeim Globus kann man ab sofort live den ecuadorianischen Regenwald sehen und hören. Und in der Telefonkabine davor auch in den Regenwald hineinrufen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 04:01:51