Chefverhandler: Mehr Zeit für Uno-Plastikabkommen nötig

Umwelt Nachrichten

Chefverhandler: Mehr Zeit für Uno-Plastikabkommen nötig
PlastikmüllUno-AbkommenVerhandlungen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Die Verhandlungen über ein internationales Abkommen zur Verringerung von Plastikmüll erzielen noch keine Einigung.

Die Verhandlungen über ein internationales Abkommen zur Verringerung von Plastikmüll erzielen noch keine Einigung.In den Gesprächen über ein internationales Abkommen zur Verringerung von Plastikabfall ist nach Angaben von Verhandlungsleiter Luis Vayas Valdivieso noch keine Einigung erzielt worden und mehr Zeit nötig.

Die ungelösten Probleme seien weiterhin eine Herausforderung. Es werde zusätzliche Zeit erforderlich sein, um sie effektiv anzugehen. Es sei jedoch «offensichtlich», dass in Busan «konkrete und bedeutende Fortschritte» erzielt worden seien.In Busan haben sich Vertreter von fast 200 Nationen versammelt, um über ein erstes Uno-Abkommen zur Reduzierung von Plastikmüll zu verhandeln.

Mehr als hundert Länder unterstützen ein ehrgeiziges Plastikabkommen. Sie stossen jedoch bei einer Handvoll überwiegend ölproduzierender Länder, welche die Ausgangsstoffe fürPlastikverschmutzung ist ein immer drängenderes Problem. Rückstände der sehr langlebigen Plastikverschmutzung wurden mittlerweile in den entlegensten Weltgegenden und in praktisch jedem Teil des menschlichen Körpers nachgewiesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Plastikmüll Uno-Abkommen Verhandlungen Ölproduzierende Länder

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Ritalin, mehr Rentner und keine Subventionen für die StahlindustrieMehr Ritalin, mehr Rentner und keine Subventionen für die StahlindustrieDie Sonntagspresse berichtet über die steigende Verschreibung von ADHS-Medikamenten, das Problem der immer mehr Rentner und die Ablehnung staatlicher Subventionen für die Stahlindustrie.
Weiterlesen »

Behandlungsfrist für Kita-Initiative wird verlängertBehandlungsfrist für Kita-Initiative wird verlängertDie Initiative für gebührenfreie Kinderbetreuung im Kanton Basel-Landschaft erhält mehr Zeit zur Bearbeitung.
Weiterlesen »

SP-Postulat in Emmen abgelehnt: Schüler putzen weiterSP-Postulat in Emmen abgelehnt: Schüler putzen weiterDer Einwohnerrat Emmen hat das SP-Postulat abgelehnt, das mehr Zeit für Reinigungskräfte forderte.
Weiterlesen »

Thurgau kann mehr als nur Äpfel und Birnen: Warum immer mehr Landwirte auf Marroni setzenThurgau kann mehr als nur Äpfel und Birnen: Warum immer mehr Landwirte auf Marroni setzenSeit einigen Jahren pflanzen Thurgauer Bauern vermehrt Edelkastanien, da diese dank der gestiegenen Temperaturen nun auch hier prächtig wachsen. Drei Pioniere berichteten über ihre täglichen Herausforderungen und die Zukunftsaussichten.
Weiterlesen »

Mehr Autobahnspuren=mehr Sicherheit – Experten sind sich uneinsMehr Autobahnspuren=mehr Sicherheit – Experten sind sich uneinsAm 24. November stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über den Ausbau der Autobahn ab. Hauptargument der Befürworter der Vorlage ist mehr Sicherheit. Gegner hingegen zweifeln dies an.
Weiterlesen »

Mehr Ritalin, mehr Rentner und Stahlindustrie ohne Subventionen: Die News der SonntagspresseMehr Ritalin, mehr Rentner und Stahlindustrie ohne Subventionen: Die News der SonntagspresseDie Schweizer Zeitung berichtet über den Anstieg der Ritalin Verschreibungen für Verhaltensstörungen bei Kindern, die steigende Zahl der Rentner und die Ablehnung von Subventionen für die Stahlindustrie durch einen wichtigen Mann.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 21:43:10