Die Coding-KI Codex des ChatGPT-Entwicklers OpenAI soll nicht nur besseren Code schreiben, sondern diesen auch erklären können. Derweil läuft ein Gerichtsverfahren, das einen wegweisenden Einfluss auf die Zukunft von Code-KIs haben könnte.
"Semafor" rund 1000 neue Angestellte rund um den Globus verpflichtet, fast die Hälfte davon soll sich mit der Weiterentwicklung respektive dem Training von Codex – der Coding-KI von OpenAI – beschäftigen.
Rund 60 Prozent der neuen Contractors sind gemäss dem Bericht für das Data Labeling verantwortlich, während die verbleibenden 40 Prozent angestellt wurden, um die Coding-Kapazitäten der Codex-KI zu verbessern. Wie aus den Aussagen eines Bewerbers für eine der Stellen hervorgeht, geht es OpenAI dabei offenbar nicht nur um die Generierung von reinem Code und Bugfixes, sondern auch deren Interpretation respektive Erklärung in natürlicher Sprache.
Der Grossteil der Neuzugänge sind nicht festangestellte Auftragnehmer aus Osteuropa und Lateinamerika. OpenAI zählt derweil lediglich gerade einmal 375 festangestellte Mitarbeiter. Wie sich die Zukunft von Coding-KIs gestalten wird, ist derzeit noch unklar und könnte durch einen ausstehenden Gerichtsentscheid in den USA massgeblich geprägt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Experten warnen vor ChatGPT – «Man kann diese Systeme manipulieren»Der Text-Roboter ChatGPT verblüfft mit geschliffenen Dialogen und hat einen Hype um das Thema künstliche Intelligenz ausgelöst. Doch Wissenschaftler warnen vor Datenschutzlöchern und anderen Risiken.
Weiterlesen »
Github zählt 100 Millionen EntwicklerÜber 100 Millionen Developer weltweit nutzen die Code- und Dokumentationsplattform Github. Die 100-Millionen-Grenze wurde zwei Jahre früher erreicht als geplant.
Weiterlesen »
Neues Leck in NAS-OS von QnapEine kritische Schwachstelle in den aktuellen NAS-Betriebssystemen erlaubt Remote Code Injection. Gepatchte Versionen stehen bereit.
Weiterlesen »
Snus-Süchtiger warnt Junge: «Man kann nicht mehr aufhören»In der Schweiz – besonders im Wallis – konsumieren immer mehr Kinder Snus. Ein Süchtiger rät Jungen davon ab. Er versucht seit Jahren, aufzuhören.
Weiterlesen »