Sie war Sängerin, Schauspielerin und Muse von Modeschöpfern. Sie hinterlässt ein grosses musikalisches Erbe. Sie hatte Krebs und war Anhängerin der Sterbehilfe.
Sie war Sängerin, Schauspielerin und Muse von Modeschöpfern. Sie hinterlässt ein grosses musikalisches Erbe. Sie hatte Krebs und war Anhängerin der Sterbehilfe.Bekannt geworden ist Françoise Hardy 1962 mit ihrem Hit «Tous les garçons et les filles», die die damals 18-jährige Französin selbst geschrieben hatte. Erst zwei Jahre zuvor, mit 16 Jahren, hatte sie ihre erste Gitarre bekommen.
Markenzeichen war ihre melancholische und luftige Stimme. In Jeans und Leder gekleidet, erregte die gross gewachsene, bildhübsche Sängerin grosse Aufmerksamkeit. Sie wurde zur Stil-Ikone, die von Modeschöpfern wie Paco Rabanne, Yves Saint Laurent oder Chanel mit Kleidern überhäuft wurde. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie mit vielen bedeutenden Künstlern wie Serge Gainsbourg, Mick Jagger und Bob Dylan.
Wie weiter mit «Liste Art Fair»? Nach dem Umzug vom Werkraum Warteck in die Messehalle 1.1 steht bei der Messe für Gegenwartskunst ein Leitungswechsel an. Ein Gespräch mit dem Liste-Gründer Peter Bläuer und der designierten Direktorin Nikola Dietrich.Das fordert der Feministische Streik 2024 – und das die Basler Politikerinnen
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chappell Roan: Wird sie die neue queere Pop-Ikone?Sie spielt als Vorband von Olivia Rodrigo, ihre Songs gehen auf Tiktok viral und sie steht für queere Popmusik: Das ist Chappell Roan.
Weiterlesen »
Chanson-Sängerin Françoise Hardy ist totSchweiz, Zürich, ZH: Autogrammstunde Chansonnière Françoise Hardy im Warenhaus Globus
Weiterlesen »
Alex Bisaz im Porträt: Früher vertrieb sie Zuckerwatte, heute verändert sie die SchuhbrancheVor rund drei Jahren beschloss die Gründerin des Schweizer Süsswarengiganten Lolipop, sich einer anderen Tätigkeit zu widmen. Alexandra Bisaz verkauft heute unter Alex Shoes ihre eigenen Schuhe im androgynen Stil.
Weiterlesen »
Überwachungskameras: Bringen Sie etwas, und sind sie erlaubt?Für weniger als 100 Franken bekommt man heute eine Überwachungskamera für den Heimgebrauch. Sie sind so beliebt wie nie zuvor, wie Zahlen eines grossen Onlinehändlers zeigen. Die Kameras sind mit einem Bewegungsmelder versehen, der die Aufnahme startet, sobald eine Person auftaucht.
Weiterlesen »
Nachdem sie den Maserati crashte, tauschten sie die PlätzeEin Ehepaar verunfallte in Birsfelden mit seinem Maserati. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei behauptete der Ehemann, gefahren zu sein. Seine Lüge kommt jetzt beide teuer zu stehen.
Weiterlesen »
Laden Sie die SWIplus App herunter und bleiben Sie informiertWollen Sie im Ausland informiert bleiben? Jetzt bietet unsere App SWIplus noch mehr Schweiz: mit Nachrichten, Geschichten und unserem Briefing!
Weiterlesen »