Der Republikaner Donald Trump wird zum zweiten Mal Präsident der USA. Seinem Wahlsieg folgen starke Zuwächse an den US-Börsen. Doch wie geht es weiter? Machen
Der Republikaner Donald Trump wird zum zweiten Mal Präsident der USA. Seinem Wahlsieg folgen starke Zuwächse an den US-Börsen. Doch wie geht es weiter? Machen Sie mit an der cash-Umfrage.Donald Trump gewinnt überraschend deutlich die US-Präsidentschaftswahlen. Zudem haben sich die Republikaner die Mehrheit im Senat gesichert, während sich bei der Besetzung des Repräsentatenhauses eine republikanische Mehrheit erst abzeichnet.
Neben dieser unmittelbaren Reaktion der Märkte bietet sich ein Blick auf Eckwerte der politischen Agenda Trumps an. Im Wahlkampf hat er eine Senkung der Unternehmenssteuern angekündigt. Zudem steht er für Deregulierung, wie er schon in seiner ersten Präsidentschaft gezeigt hat. Von solcher Politik sind positive Impulse für Unternehmen zu erwarten.
Doch Trump hat auch höhere Zollschranken avisiert: Importzölle sollen das Land vor allem gegenüber China, aber auch gegenüber anderen Ländern abschotten. Das dürfte die amerikanischen Konsumenten belasten und die Wirtschaft bremsen. Zudem gilt Trumps Verhalten als kaum berechenbar - was Unternehmen das Leben schwer machen kann.
Die Folgen einer Trump-Regierung können also eher positiven oder eher negativ für die Aktienmärkte gesehen werden. Was denken Sie also zur Frage, wo die US-Börsen in einem halben Jahr sehen? Machen Sie mit an der cash-Online-Umfrage
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiederherstellung der Ortschaftsnamen: Das sind die Resultate der Umfrage beim StimmvolkVor den Sommerferien lud der Gemeinderat Bözberg alle Stimmberechtigten ein, an einer Umfrage teilzunehmen. Auslöser war das Gesuch vom Verein ProLinn.
Weiterlesen »
– die neuste Umfrage zeigt: Der Vorsprung der ÖVP schmilzt, wie stark wackelt Landeshauptmann Wallner?Vorarlberg wählt am Sonntag den neuen Landtag. Die ÖVP bangt um die Mehrheit – dies, nachdem eine Umfrage eine spektakuläre Aufholjagd der FPÖ zeigt.
Weiterlesen »
„Sicherheit Schweiz 2024“: Nachrichtendienst des Bundes publiziert seinen LageberichtDas sicherheitspolitische Umfeld der Schweiz verschlechtert sich von Jahr zu Jahr weiter.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Wall Street im Plus - Schweizer Börse mit Verlusten - Novartis, Roche und Nestlé im MinusDie US-Börsen haben den Tag der US-Präsidentschaftswahl in der Gewinnzone begonnen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Wall Street positiv gestimmt - Kursgewinne für Kryptowährungen - Schweizer Börse mit VerlustenDie US-Börsen befinden sich am Tag der Präsidentschaftswahl in der Gewinnzone.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich im Plus - Zwei neue Kursziele - US-Börsen nähern sich RekordhochsDie US-Börsen haben nach der Veröffentlichung der Fed-Protokolle mit Kursaufschlägen geschlossen.
Weiterlesen »