Beim «Cash Stuffing» wird Bargeld für verschiedene Zwecke in Couverts gehortet. Ein Budget-Experte ordnet ein.
Man nehme das gesamte monatliche Einkommen und verteile es auf verschiedene Umschläge – für die verschiedenen Ausgabeposten. Dieser Trend kursiert gerade in den Sozialen Medien und heisst Cash Stuffing . Das soll Schulden vermeiden. Doch was ist da dran? Philip Frei von Budgetplanung Schweiz erklärt, ob diese Umschlagmethode tatsächlich etwas bringt.
Es ist wohl eine Art Gegentrend zu allem, was immer digitaler wird. Der Vorteil ist: Ich sehe und fühle tatsächlich, was ich habe. Ich habe die Übersicht. Weil: Wenn das Couvert leer ist, dann ist halt auch nichts mehr zum Ausgeben da. Von daher vereinfacht es den Alltag ein wenig. Auch ein klassisches Haushaltsbuch zu führen, wie das unsere Eltern oder Grosseltern machten, kommt wieder zurück.Für das Budgetieren vermutlich nicht.
In den Sozialen Medien würde den Jugendlichen ein sehr hoher Lebensstandard vorgelebt, der mit der Realität nichts zu tun habe, aber einen Konsumdruck erzeuge. «Es ist sehr schwierig, damit umzugehen.»Cash Stuffing selbst nimmt mir das Budgetieren nicht ab. Ich muss selbst überlegen, wie viel ich wofür ausgebe. Dies allein ist grundsätzlich sehr wertvoll. Es ist wichtig, ein System zu finden, das einem entspricht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mais- und Graswürfel wieder günstigerWarum die Richtpreise trotz hoher Energiekosten sinken und warum die Branche empfiehlt, sich frühzeitig einzudecken.
Weiterlesen »
«Erzwungene Bargeldlosigkeit ist problematisch»: Robin Spiri will den Thurgau gesetzlich zur Annahme von Bargeld verpflichten«Derzeit ist ein Trend zur ausschliesslichen Digitalisierung des Zahlungsverkehrs zu erkennen», sagt der Amriswiler Aufrecht-Kantonsrat Robin Spiri. Das führe vermehrt dazu, dass beispielsweise Gebühren bei Parkautomaten nur noch über Online-Bezahldienste wie Twint oder spezielle Apps bezahlt werden können. Das gehe nicht.
Weiterlesen »
Postfinance schickt immer noch Bargeld per PostAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Darum ist die Luzerner Regierung gegen einen Bargeld-Stopp für AsylsuchendeGeht es nach der SVP, sollen Asylsuchende kein Bargeld mehr erhalten. Das hält die Regierung für keine gute Idee – und schlägt die Tür trotzdem nicht ganz zu.
Weiterlesen »
Bargeld, Kokain und Heroin bei Hausdurchsuchung gefunden: Luzerner Polizei nimmt zwei mutmassliche Drogendealer festIn Pfeffikon wurden zwei mutmassliche Drogendealer festgenommen. Es wurden Bargeld sowie Heroin und Kokain sichergestellt.
Weiterlesen »
Gehört eine strikte Annahmepflicht von Bargeld in die Verfassung?Vom Trend hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft profitieren spezialisierte Dienstleister und auch Detailhändler. Bundesrat und Nationalbank beteuern, am Bargeld und damit an der freien Wahl der Zahlungsmittel festhalten zu wollen. Dem harten Kern der Bargeldverfechter genügt ...
Weiterlesen »