Die französische Tennisspielerin Caroline Garcia (30) kämpft mit einer Flut an Hasskommentaren, die sie nach Spielen erhält.
Out in der ersten Runde in New York, 1:6, 4:6 gegen die schlechter klassierte Mexikanerin Renata Zarazua . Das Abenteuer US Open 2024 endete für das französische Tennis-Ass Caroline Garcia viel zu früh. Das ist eine Enttäuschung für die 30-Jährige. Doch die Französin muss nicht nur mit der Enttäuschung umgehen, sondern auch mit viel Hass – unbeschreiblichem Hass.
Und manchmal, wenn wir diese Nachrichten erhalten, sind wir bereits emotional zerstört nach einer harten Niederlage. Und sie können schaden.» Viele vor ihr hätten das Thema angesprochen. Trotzdem seien keine Fortschritte erzielt worden, so die 30-Jährige weiter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Parkhausmörderin» Caroline H. will Entlassung aus der Verwahrung1998 gestand Caroline H. den Mord an zwei Frauen. Seither sitzt die heute 51-Jährige in Haft und ist von der Aussenwelt abgeschottet. Das soll sich nun ändern.
Weiterlesen »
US Open: Round-up Männer - Djokovic leidet – bis der Gegner aufgibtFür den Kasachen geht es in der 2. Runde der US Open zu Beginn des 3. Satzes nicht mehr weiter.
Weiterlesen »
Nadal-Onkel verteidigt Sinner – friedlicher Empfang an US OpenJannik Sinner würde nie absichtlich dopen, ist sich Rafael Nadals Onkel Toni sicher. Die Nummer 1 gewinnt an den US Open den ersten Match – und ist erleichtert.
Weiterlesen »
US Open: Casper Ruud nervt sich wegen Trinkflasche gewaltigCasper Ruud gerät in New York mit dem Supervisor aneinander. Die Trinkflaschen des Norwegers sind der Grund.
Weiterlesen »
Daniel Evans an US Open - Vom Kokainsünder zum RekordmannMit 6:7 (6:8), 7:6 (7:2), 7:6 (7:4), 4:6, 6:4 bezwingt Evans Chatschanow im längsten Match der US-Open-Geschichte.
Weiterlesen »
US Open 2024: Der Doping-Spuk um Tennisstar Jannik SinnerJannik Sinner kann trotz zwei positiven Proben weiterspielen. Das sorgt für Unmut in der Szene. Sein Fall aber zeigt: Die Dopingbekämpfung braucht neue Regeln.
Weiterlesen »