Caritas nimmt Kantone in Pflicht für Armutsbekämpfung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Caritas nimmt Kantone in Pflicht für Armutsbekämpfung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Steigende Krankenkassenprämien setzen Geringverdienende unter Druck. Die Kantone müssen sich um individuelle Prämienverbilligungen kümmern, sagt Caritas.

Erschwerend komme hinzu, dass Personen mit geringem Einkommen überdurchschnittlich unter den steigenden Mietpreisen und Lebenshaltungskosten litten.», so der Caritas-Direktor weiter. Doch das Bundesparlament habe sich in den letzten Monaten nicht auf eine spürbare Entlastung einigen können und lasse die Menschen im Regen stehen.

Als Argument gegen ein stärkeres Engagement des Bundes werde oft ins Feld geführt, dass die Verantwortung bei den Kantonen liege. Aber auch hier geschehe zu wenig. Die Kantone hätten sich zulasten des Bundes aus der Verantwortung zurückgezogen, denn Kantonsanteil an der Finanzierung der Prämienverbilligung sei in den letzten zehn Jahren in der Mehrheit der Kantone gesunken. Die Kantone stünden jetzt in der Pflicht, bei der Individuellen Prämienverbilligung rasch und wirksam nachzubessern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Höhere Krankenkassenprämien bereiten Caritas Sorgen / Prämienlast erdrückt Haushalte mit tiefen EinkommenHöhere Krankenkassenprämien bereiten Caritas Sorgen / Prämienlast erdrückt Haushalte mit tiefen EinkommenLuzern (ots) - Die Krankenkassenprämien steigen ungebremst weiter, wie Bundesrat Alain Berset heute bekanntgegeben hat. Dabei sind viele Menschen mit tieferen Einkommen schon...
Weiterlesen »

Caritas Luzern fordert Kanton zum Handeln aufCaritas Luzern fordert Kanton zum Handeln aufWeil das Hilfswerk einen Anstieg der Armut befürchtet, soll der Kanton Luzern die Schwarze Liste abschaffen und die Prämienverbilligung erhöhen.
Weiterlesen »

Nationalrat will wirksame Ausstiegsprogramme für ProstituierteNationalrat will wirksame Ausstiegsprogramme für ProstituierteEine EVP-Motion fordert Ausstiegsprogramme für Prostituierte. Der Nationalrat ist einverstanden, der Bundesrat verweist jedoch auf die Kantone.
Weiterlesen »

Kritik an Zahlungen für Schweizer Forschung und AusbildungKritik an Zahlungen für Schweizer Forschung und AusbildungDie Botschaft über die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Botschaft) des Bundesrats hat bis zum Ende der Vernehmlassung am Sonntag viel Kritik ausgelöst. Kantone, Hochschulen und linksgerichtete Parteien wehren sich gegen den geplanten Zahlungsumfang.
Weiterlesen »

Innovationspreis für zwei Jahre Entwicklungsarbeit und eine Apfel-SüsswareInnovationspreis für zwei Jahre Entwicklungsarbeit und eine Apfel-SüsswareWie jedes Jahr wurden am Wettbewerb der Regionalprodukte in Délémont-Courtemelon Traditionelles und vielversprechende Neuheiten mit Medaillen ausgezeichnet. Am meisten davon gingen in die Kantone Waadt, Freiburg und Jura.
Weiterlesen »

Markenknatsch in Zürcher High Society – Streit unter Baur-au-Lac-Erben nimmt neue WendeMarkenknatsch in Zürcher High Society – Streit unter Baur-au-Lac-Erben nimmt neue WendeWem gehört der Name «Club Baur au Lac»? Weil das Bundesgericht ein Zürcher Urteil kippt, hat plötzlich der andere Familienzweig die Oberhand. Mit Folgen für eine VIP-Adresse am See.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 06:52:59