Die Cannabis-Reform, seit etwas mehr als sechs Monaten in Kraft, hat bisher nur wenig Erfolg. Die überaus bürokratischen Regeln schaffen hohe Hürden für Anbauvereinigungen, die sich um eine Lizenz bewerben.
Seit etwas mehr als sechs Monaten ist das CanG in Kraft und seit dem 1. Juli dürfen Anbauvereinigungen Anträge stellen, um eine Lizenz für die Zucht, Ernte und Abgabe von Cannabis zu erhalten. In einem Beitrag der Tagesschau wird versucht, eine vorläufige Bilanz über die Veränderungen zu ziehen, die die Reform bewirkt hat.
Gerade in Berlin kommt das Antragsverfahren für die Anbauvereinigungen überhaupt nicht richtig in Gang. Zunächst einmal scheint sich keine Behörde für die Erteilung von Anbaulizenzen zuständig zu fühlen. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales teilt die Verantwortung den einzelnen Bezirken zu, diese jedoch verweisen zurück an das Landesamt.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Cang Cannabis Reform Anbaulizenzen Bundesländer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmung: Wie die Biodiversitätsinitiative und die BVG-Reform abschneidenWann sind die Resultate da? Wie sind die Trends zu den Vorlagen? Und worum geht es eigentlich? Die Fakten zum Abstimmungssonntag.
Weiterlesen »
Schiffbruch für die Biodiversitätsinitiative und die BVG-Reform in den Ostschweizer KantonenBVG-Reform und Biodiversitätsinitiative: Sie haben auch in den Ostschweizer Kantonen keine Chance und werden wuchtig verworfen. Sämtliche Gemeinden stimmen Nein - bis auf zwei Ausnahmen.
Weiterlesen »
Die Linke gewinnt auch das Referendum gegen die BVG-ReformNach dem Erfolg bei der Abstimmung über die 13. AHV-Rente konnte Die Linke nun auch das Referendum gegen die BVG-Reform gewinnen. Gewerkschaftsboss und SP-Ständerat Pierre-Yves Maillard gilt als einer der treibenden Kräfte hinter diesem Sieg.
Weiterlesen »
Saisonstart in Women's League - Nach dem Durchmarsch zählt für die EVZ-Frauen nur die GegenwartIn der Premieren-Saison erreichten die Zentralschweizerinnen ungeschlagen die Top-Liga. Nun wächst die Herausforderung.
Weiterlesen »
Wenn die Kinder nur blutte Nudeln essen, hilft auch die neue Ernährungspyramide nichtsDie neuen Ernährungsempfehlungen des Bundes färbten so manchen Kopf rot, vor allem, weil das rote Fleisch nirgends mehr zu finden ist. Generell ist es schwierig, die Konsumentinnen und Konsumenten zu gesundem Konsum zu erziehen, findet Redaktorin Jeanne Göllner. Das beginnt schon im Kindesalter.
Weiterlesen »
Es ist nicht nur eine Tradition - Eine Viehschau die unter die Haut gehtDie Viehschau auf dem Passwang findet immer am ersten Mittwoch im Oktober statt. Auch 2026, wenn das 100-Jährige gefeiert wird.
Weiterlesen »