Nicht die Laserquelle ist entscheidend, sondern die intelligente Führung des Schneidekopfs, Software und die Vernetzung aller Produktionsschritte.
Nicht die Laserquelle ist entscheidend, sondern die intelligente Führung des Schneidekopfs, Software und die Vernetzung aller Produktionsschritte.Bild: ZVG/Bystronic
In einem Leserbrief wurde moniert, dass der Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen Bystronic mit der Aufgabe der eigenen Laserproduktion ab etwa 2018 den wichtigsten komparativen Vorteil in seiner Branche aus der Hand gegeben habe. Laser, meist sogenannte Faserlaser, werden zum Schneiden von Blech verwendet. Jede Blechschneidemaschine von Bystronic ist mit einem Faserlaser ausgerüstet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
LZ-Quiz #208: Zentralschweiz oder nicht – was passt nicht in die Reihe?Zentralschweiz-Quiz: Kultur, Wirtschaft, Prominenz – was passt nicht in die Reihe?
Weiterlesen »
«So leben kann ich nicht mehr, aber alleine gehe ich nicht»: Morddrohung wegen 200 FrankenMehr als die Hälfte der Berufsbeistände berichtet von Drohungen, oft werden sie von Menschen mit psychischen Problemen ausgestossen. Eine Beiständin erzählt, wie sie sich auf schwierige Gespräche vorbereitet.
Weiterlesen »
Kurzsichtig und Brille: Nach Laser-OP ist ihr Auge fast erblindetUm Brille oder Linsen loszuwerden, lassen sich Kurzsichtige ihre Augen lasern. Bei 5 Prozent geht dabei etwas schief. So wie bei Maja Hauser (32) aus Glattbrugg.
Weiterlesen »
«Meine Tochter war enttäuscht, dass man ihr Gesicht nicht sieht»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Kapitalerhöhung bei Meyer Burger: Es sieht gar nicht so schlecht ausDie Aktionäre von Meyer Burger müssen dem «schlechten Geld» eine ganze Menge gutes Kapital hinterherwerfen. Dennoch zeichnet sich bei der Kapitalerhöhung ein Erfolg ab.
Weiterlesen »
Deutscher Notenbankchef sieht den «kranken Mann» eher in Europa als in DeutschlandBundesbankpräsident Joachim Nagel sieht nicht so sehr die deutsche Wirtschaft als Sorgenkind an.
Weiterlesen »