BVG-Revision: Fuder ist überladen via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands kann nicht hinter dem vom Parlament ausgearbeiteten Vorschlag zur Revision des BVG stehen. Er empfiehlt die Ablehnung in der Schlussabstimmung, sofern in der Differenzbereinigung der beiden Kammern nächste Woche nicht noch ein Umdenken stattfindet.
Der Schweizer Bauernverband wäre bereit gewesen, eine ausgewogene Revision des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge zu unterstützen. Dafür hat er zusammen mit anderen Organisationen einen Mittelweg-Vorschlag unterbreitet. Die Eintrittsschwelle wäre dabei auf dem aktuellen Niveau geblieben, der Koordinationsabzug auf 60% des AHV-Lohnes reduziert und die Altersgutschriften erhöht worden.
Obwohl eine breite Abstützung da war, hat das Parlament den Vorschlag ignoriert und eine viel weitergehende Revision des BVG beschlossen. Der aktuelle Vorschlag würde in der Landwirtschaft zu Mehrkosten für die berufliche Vorsorge von ca. 69 Prozent führen. Der Vorstand des SBV diskutierte heute das Thema.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Nationalrat nimmt einen zweiten Anlauf für die Agrarpolitik der Zukunft - bauernzeitung.chDer Nationalrat verhandelt heute erneut das Mini-Paket zur AP 22+. Seine vorberatende Kommission ist wie der Ständerat der Auffassung, dass im Landwirtschaftsgesetz keine Klimaziele verankert werden sollen. Rot-Grün hatte dies gefordert und will nun auch im Nationalrat Minderheitsanträge dazu stellen.
Weiterlesen »
Abgelehnte Anträge - Neue Cumulus-Kreditkarte sorgt weiter für Frust bei PaarenWer eine neue Cumulus-Kreditkarte will, muss diese bei der Migros-Bank beantragen. Doch die Herausgeberin stösst potenzielle Kundinnen und Kunden immer wieder vor den Kopf.
Weiterlesen »
F: Neue Ernteversicherungen gefragt - Schweizer BauerDie Reform der französischen Ernteversicherung findet in der Praxis offenbar Anklang. Rückmeldungen der Versicherer zeigen einen deutlichen Anstieg der Nachfrage. Doch es gibt auch Kritik. Nicht alle Bauern profitieren. Die Versicherung der Bank Crédit Agricole, Pacifica, stellte erste Daten vor. Demnach lag die Anzahl der versicherten Landwirte zum 11. Februar bereits um 32% über dem […]
Weiterlesen »