Bürgerliche sorgen für Sensation: Bei den Wahlen ins Stadtparlament St.Gallen gewinnen sie deutlich und holen sich die Mehrheit zurück

«Bürgerliche Sorgen Für Sensation: Bei Den Wahlen Nachrichten

Bürgerliche sorgen für Sensation: Bei den Wahlen ins Stadtparlament St.Gallen gewinnen sie deutlich und holen sich die Mehrheit zurück
St Gallen Gossau Rorschach»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 55%

Die FDP gewinnt vier Sitze, die SVP holt einen zusätzlichen Sitz. Die Mehrheitsverhältnisse kippen nach rechts.

Bürgerliche sorgen für Sensation: Bei den Wahlen ins Stadtparlament St.Gallen gewinnen sie deutlich und holen sich die Mehrheit zurückDie Überraschung war gross, als am Sonntagabend im Wahlzentrum im St. Galler Talhof die Ergebnisse der Stadtparlamentswahlen bekannt gegeben wurden. FDP und SVP gehören diesmal zu den klaren Gewinnern der Wahl. Die FDP konnte vier Sitze im Stadtparlament dazugewinnen und kommt neu auf 14. Die Jungfreisinnigen konnten ihren Sitz halten.

Die SVP gewinnt einen Sitz dazu und zählt neu neun Sitze. «Ziel erreicht», sagte Donat Kuratli. Der Wind bei den Parlamentswahlen habe gedreht. Er freue sich, dass die Bürgerlichen wieder die Mehrheit hätten in der Legislatur 2025-2028.Enttäuschung machte sich dagegen bei den linken und grünen Parteien breit. Die SP verliert zwei Sitze, die Grünen einen. GLP und Junge Grünliberale müssen je einen Sitz einbüssen.

Sie hätten einen guten, sichtbaren und motivierten Wahlkampf geführt, sagte Schmid. Trotzdem sei es nicht gelungen, Ersatz für die drei Bisherigen zu finden, die nicht mehr zur Wahl antraten. Nur einen der drei Sitze konnten die Sozialdemokraten verteidigen. «Jetzt müssen wir über die Bücher», sagte Schmid.

Die Schweiz stimmt über die BVG-Reform und die Biodiversitäts-Initiative ab. Alle News, Resultate und Reaktionen vom Abstimmungssonntag in unserem Newsticker zum Nachlesen.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

St Gallen Gossau Rorschach»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gelingt dem FC Niederlenz die Cup-Sensation gegen die Red Boots Aarau?Gelingt dem FC Niederlenz die Cup-Sensation gegen die Red Boots Aarau?Die Frauen des FC Niederlenz spielen am Sonntag in der 1. Runde des Schweizer Cups gegen die FC Aarau Frauen. Auf dem Papier ist der Zweitligist im Kantonsderby klar unterlegen.
Weiterlesen »

EL: Sieg bei Besiktas Pflicht - Bei der nächsten Türkei-Mission steht für Lugano die Türe offenEL: Sieg bei Besiktas Pflicht - Bei der nächsten Türkei-Mission steht für Lugano die Türe offenDer FC Lugano und Besiktas spielen im Hinspiel 3:3.
Weiterlesen »

FDP und SVP wollen bürgerliche Spar-Allianz zimmern – doch was macht die Mitte?FDP und SVP wollen bürgerliche Spar-Allianz zimmern – doch was macht die Mitte?Schon nächste Woche sollen erste Gespräche stattfinden. Das Ziel: eine Spar-Allianz aus SVP, FDP und Mitte.
Weiterlesen »

Regierung übersteuert: Bürgerliche wollen Denkmalschutz-Entscheide künftig kommunal an die Urne bringenRegierung übersteuert: Bürgerliche wollen Denkmalschutz-Entscheide künftig kommunal an die Urne bringenDen Gemeinden sollen mehr Kompetenzen zukommen, findet die Mehrheit des Parlaments. Die Regierung warnte vergebens, dass dies rechtlich gar nicht möglich ist.
Weiterlesen »

Grossratswahlen: Die LDP kämpft um ihre bürgerliche VormachtstellungGrossratswahlen: Die LDP kämpft um ihre bürgerliche Vormachtstellung15 Sitze hat die LDP aktuell im Grossen Rat. Keine andere bürgerliche Partei kommt auf diese Zahl. Mit einem Budget von 165’000 Franken will sie eine Machteinbusse verhindern.
Weiterlesen »

«Völlig daneben» und «relativiert die Hisbollah»: Bürgerliche kritisieren Reaktion des Bundes auf Explosionen im Libanon«Völlig daneben» und «relativiert die Hisbollah»: Bürgerliche kritisieren Reaktion des Bundes auf Explosionen im LibanonNach dem raffinierten Angriff des israelischen Geheimdiensts auf die Hisbollah sorgt die Reaktion des Aussendepartements auf die jüngste Eskalation in Nahost für Diskussionen im Parlament.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 14:15:55