Bürgenstock-Gipfel: Frischer Sauerstoff für die Solidarität mit der Ukraine

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bürgenstock-Gipfel: Frischer Sauerstoff für die Solidarität mit der Ukraine
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 87%

Ein Frieden in der Ukraine ist nicht viel näher als vor der Konferenz auf dem Bürgenstock. Ein Erfolg ist der Gipfel trotzdem.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEin Frieden in der Ukraine ist nicht viel näher als vor der Konferenz auf dem Bürgenstock. Ein Erfolg ist der Gipfel trotzdem.

Der Gipfel wurde trotzdem zum Erfolg. Oder gerade deshalb, weil es nicht in erster Linie um Frieden, sondern um die Ukraine ging., um das Offensichtliche in Erinnerung zu rufen: «Der Einzige, der diesen Krieg gewollt hat, war Putin.» Je länger ein Krieg dauert, desto mehr verschwimmen die Konturen der einfachen Fakten im «Nebel des Kriegs», einem Nebel aus Propaganda, Täuschung und Fehlinformationen.

Die auf dem Bürgenstock demonstrierte Solidarität spiegelt sich in der Abschlusserklärung wider, auch wenn nicht alle Teilnehmerstaaten unterschrieben haben. Sie enthält die Feststellung, dass alleine Russland für diesen Krieg verantwortlich sei, womit das Offensichtliche auch schriftlich festgehalten ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ukraine-Gipfel in der Schweiz - Bürgenstock-KonferenzUkraine-Gipfel in der Schweiz - Bürgenstock-KonferenzDie Schweizer Diplomatie arbeitet mit Hochdruck an der Ukrainekonferenz auf dem Bürgenstock, die übernächste Woche stattfindet. Die Erwartungen an einen möglichen Friedensprozess für den Krieg zwischen der Ukraine und Russland werden allerdings bewusst tief gehalten.
Weiterlesen »

Schweiz Ukraine: Ruslan Stefantschuk vor dem Bürgenstock-GipfelSchweiz Ukraine: Ruslan Stefantschuk vor dem Bürgenstock-GipfelRuslan Stefantschuks Besuch im Bundeshaus verlief nicht ohne Nebengeräusche. Vor den Medien sprach er über mögliche Verhandlungen mit Russland und seine Erwartungen an die Friedenskonferenz. Der Ticker zum Nachlesen.
Weiterlesen »

Ukraine-Gipfel auf dem Bürgenstock: Die wichtigsten Fragen und AntwortenUkraine-Gipfel auf dem Bürgenstock: Die wichtigsten Fragen und AntwortenWas ist vom Ukraine-Gipfel auf dem Bürgenstock zu erwarten? Noch ist unklar, welche Spitzenpolitiker wirklich kommen. «10 vor 10» erklärt, worauf es zu achten gilt und welche Momente entscheidend werden.
Weiterlesen »

Feilschen um den Frieden: Was Sie zum Ukraine-Gipfel auf dem Bürgenstock wissen müssenFeilschen um den Frieden: Was Sie zum Ukraine-Gipfel auf dem Bürgenstock wissen müssenDer internationale Gipfel in der Schweiz vom Wochenende soll für die Ukraine ein erster wichtiger Schritt in Richtung Frieden werden. Was Sie zur Konferenz auf dem Bürgenstock wissen müssen.
Weiterlesen »

Liveticker zum Ukraine-Gipfel auf dem BürgenstockLiveticker zum Ukraine-Gipfel auf dem BürgenstockInsgesamt kommen Staats- und Regierungschefs aus 60 Länder an die Ukrainekonferenz auf dem Bürgenstock inklusiv der G7-Staaten – ausser der USA. Wenig vertreten ist Afrika und abwesend sind viele nicht-westliche Länder, die auch in der UNO blockfrei auftreten. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondent Sebastian Ramspeck.
Weiterlesen »

Liveticker zum Ukraine-Gipfel auf dem BürgenstockLiveticker zum Ukraine-Gipfel auf dem BürgenstockInsgesamt kommen Staats- und Regierungschefs aus 60 Länder an die Ukrainekonferenz auf dem Bürgenstock inklusiv der G7-Staaten – ausser der USA. Wenig vertreten ist Afrika und abwesend sind viele nicht-westliche Länder, die auch in der UNO blockfrei auftreten. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondent Sebastian Ramspeck.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 07:29:07