Über dem Mülibach soll ein Wasserspiel für gute Laune sorgen. Am Montag wurde das Gesicht vom «Luftibus» montiert.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieÜber dem Mülibach zwischen der Raiffeisenbank und dem Café Milano Nord wird vorsichtig eine grosse Nase aus Eisen mit zwei blauen Augen aus Chromstahl zwischen zwei Pfosten gehängt. Im Verlauf des Tages werden sie mit zwei bunten Fratzen dekoriert. Unter der Nase wird später noch ein roter Propeller als Mund befestigt werden.
Ausserdem soll der «Luftibus» zum Mitmachen einladen. An den Seiten werden zwei Pumpen installiert. Wenn jene betätigt werden, spritzt aus den Fratzen links und rechts des «Luftibus» Wasser. Und: Als kleine Überraschung spritzt auch Wasser aus dem Fahrrad, das unscheinbar ans Brückengeländer angelehnt steht und auf den ersten Blick gar kein Teil der Skulptur ist.
Sie haben sich vor 25 Jahren in einer Brockenstube kennen gelernt. Kurz darauf waren sie 14 Jahre lang als Komikduo Hell und Schnell unterwegs, wo sie lustige Szenen performten und dabei technische Kunstwerke miteinbezogen. Nach dem Ende des gemeinsamen Bühnenschaffens arbeiteten die beiden einige Jahre getrennt. Als sie durch Zufall in die Nähe voneinander zogen, nach Burgdorf und Oberburg, unternahmen sie wieder mehr zusammen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Luftibus ist wieder unterwegs: Erkennen Sie diese Orte in Basel?Das bz-Sommerquiz Luftibus geht in die zweite Runde. Bis zum Ende der Sommerferien erscheint jeweils am Montag und Donnerstag ein neues Bild zum Miträtseln.
Weiterlesen »
Eine Gratwanderung zwischen Traumjob und «moderner Sklaverei»: So blickt eine Haushaltshilfe auf ihren BerufAurelia Huber aus Sursee ist Haushaltshilfe. Trotz des Stigmas liebt sie ihren Job, für sie bedeutet er Freiheit.
Weiterlesen »
Eine lebensgefährliche Vergiftung und aggressive Patienten: Eine Nacht in der Notfallstation des Spitals WilDie 36-jährige Ai-Lin Beer ist diplomierte Expertin Notfallpflege im Spital Wil. Im Gespräch erzählt die junge Mutter, wie sie Familienleben und Schichtdienst unter einen Hut bringt. Und zeigt in der Nacht, wie ihr Arbeitsalltag in der Notfallstation aussieht.
Weiterlesen »
US-Präsidentschaftswahl: Harris ist eine Kandidatin, Trump eine GefahrEs geht bei diesem Wahlkampf nicht um politische Programme, sondern darum, das Comeback von Donald Trump im Weissen Haus zu verhindern. Wie man zu Kamala Harris steht, wird zur Nebensache.
Weiterlesen »
iPhone 16 Pro: Apple tauscht eine Farbe aus und bringt eine zusätzlicheApple will wohl die Farbauswahl vom iPhone 16 Pro etwas verändern: Titan Blau geht, Titan Rosé kommt.
Weiterlesen »
Notfallpraxen drohen mit kürzeren Öffnungszeiten: Eine SP-Nationalrätin wittert eine neue FinanzierungschanceDas Bundesgericht hat entschieden, dass private Gruppenpraxen keine Notfallpauschalen verrechnen dürfen. Das Urteil weckt Besorgnis, bei den Praxen und der Politik. Und es wirft die Frage auf: Wer soll die ambulanten Angebote bezahlen?
Weiterlesen »