Bünzen startet eigenes Sammelsystem für Haushaltskunststoffe

Nachrichten Nachrichten

Bünzen startet eigenes Sammelsystem für Haushaltskunststoffe
UmweltHaushaltskunststoffeRecycling
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 161 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 96%
  • Publisher: 51%

Die Gemeinde Bünzen führt ab Mitte Februar ein neues Sammelsystem für Haushaltskunststoffe ein, das nach dem Verursacherprinzip finanziert wird. Hintergrund ist die neue Regelung im Recycling-Paradies Muri, wo nur noch Einwohner mit Zutrittskarte entsorgt dürfen.

Mitte Februar startet in der Gemeinde Bünzen ein neues Sammelsystem für Haushaltskunststoffe , das nach dem Verursacherprinzip durch die Bevölkerung finanziert wird. Die Gemeinde arbeitet dafür mit der Organisation « Bring Plastic Back » zusammen. Volle Container mit leeren Milchverpackungen und lange Autoschlangen prägen seit Jahren das Bild am Recycling -Paradies in Muri . Bis anhin konnte auch die Bevölkerung von Bünzen ihre Haushaltskunststoffe kostenlos im Recycling -Paradies entsorgen.

Damit ist nun aber Schluss. Die Gemeinde Bünzen hat letzte Woche ihr eigenes Projekt zur Plastikentsorgung vorgestellt. Hintergrund des neuen Projekts ist, dass seit diesem Jahr nur noch in Muri entsorgen darf, wer eine Zutrittskarte zum Recycling-Paradies besitzt. Diese erhalten alle Einwohnerinnen und Einwohner jener Gemeinde, welche sich mit dem Sockelbeitrag an der Sammelstelle beteiligen. Bünzen möchte diesen Beitrag nicht zahlen. «Die Gemeinde Bünzen hat sich gegen den Sockelbeitrag entschieden und stattdessen ein eigenes nachhaltiges Projekt lanciert», erklärt Gemeinderat Roger Wetzstein auf Anfrage der AZ.Wie die Gemeinde in einer Mitteilung auf ihrer Website schreibt, führt sie per Anfang Februar eine neue Sammellösung für Haushaltskunststoffe ein. Dabei setzt sie auf das nachhaltige und zertifizierte Sammelsystem von «Bring Plastic Back». Wie die Gemeinde weiterschreibt, werde das System nach dem Verursacherprinzip finanziert. Die Bevölkerung kann bei der Gemeindeverwaltung und im Volg von Bünzen die Sammelsäcke in verschiedenen Grössen kaufen. Entsorgen kann man verschiedene Arten von Haushaltskunststoffen, von Folien und Tragtaschen bis hin zu Milch- und Käseverpackungen. Eine genaue Auflistung ist auf der Webseite der Gemeinde zu finden. Die Planung und Umsetzung des Projekts erfolgte innert kürzester Zeit. «Wir haben dafür mehrere Optionen verglichen und uns schliesslich für das ‹Bring Plastic Back›-Projekt entschieden», erklärt Roger Wetzstein. Das Sammelsystem «Bring Plastic Back» gehört zur Unternehmensgruppe der InnoWay und ist eines von acht verschiedenen Sammelsystemen des Verbands «Schweizer Plastic Recycler». Sie erhält von den Gemeinden Konzessionen und übernimmt damit die Dienstleistung der fachgerechten Entsorgung von Haushaltskunststoffen. Dafür arbeitet das Unternehmen mit externen Logistikunternehmen aus den entsprechenden Regionen zusammen. Diese sammeln die Säcke ein und liefern sie anschliessend an die entsprechenden Weiterverarbeitungsfirmen. Auf Anfrage der AZ teilt der Geschäftsführer von «Bring Plastic Back», Marc Briand, mit, dass das Sammelsystem 2013 ins Leben gerufen wurde und mittlerweile in sein 12. Jahr gehe. In diesem Zeitraum seien sie kontinuierlich gewachsen. «Wir arbeiten heute mit über 600 Gemeinden in 17 Kantonen zusammen, und es kommen immer mehr Gemeinden dazu», sagt Briand. Im Freiamt arbeitet die Organisation unter anderem mit den Gemeinden Dottikon und Sins zusammen. Im Aargau haben rund 90'000 Haushalte dank dem Sammelsystem die Möglichkeit, ihre Haushaltskunststoffe sachgerecht zu sammeln und zu recyceln. Die erste Sammlung in Bünzen startet am 11. Februar und findet anschliessend monatlich statt. In ihrer Mitteilung schreibt die Gemeinde, dass die Bevölkerung die Sammelsäcke in verschiedenen Grössen bei der Gemeindeverwaltung und im Volg von Bünzen erwerben kann. Die Preise für die Säcke und die genauen Sammeltermine können dem «Entsorgungskalender 2025» entnommen werden. Für die restlichen Abfälle wie Altglas und Altmetall stehen weiterhin die Sammelstellen der Gemeinde zur Verfügung. In Zukunft werden damit zumindest die Autos aus Bünzen am Recycling-Paradies in Muri verschwinden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Umwelt Haushaltskunststoffe Recycling Bünzen Bring Plastic Back Verursacherprinzip Plastikentsorgung Muri

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neues Plastik-Sammelsystem gestartetNeues Plastik-Sammelsystem gestartetSeit gestern ist in ersten Schweizer Gemeinden eine neue Sammlung für Plastikverpackungen und Getränkekartons verfügbar. Ziel ist ein schweizweit flächendeckendes Recyclingsystem.
Weiterlesen »

Erfolgreiches Kunststoff-Sammelsystem in der ZentralschweizErfolgreiches Kunststoff-Sammelsystem in der ZentralschweizSeit vier Jahren werden in der Zentralschweiz bei Migros-Filialen Kunststoffverpackungen gesammelt. Im Jahr 2024 wurden 474 Tonnen Kunststoff gesammelt und zu einem Großteil wiederverwertet. Die beteiligten Partner sind überzeugt, dass das System die Recyclingquote weiter erhöhen kann.
Weiterlesen »

Trotz nationalem Sammelsystem: Allschwil sammelt Plastik weiterhin auf eigene FaustTrotz nationalem Sammelsystem: Allschwil sammelt Plastik weiterhin auf eigene FaustDie Lebensmittelhersteller und Supermarktketten pushen derzeit Recypac, das neue schweizweite System für Kunststoffrecycling. Baselbieter Gemeinden, die bereits Plastik sammeln, müssen sich gut überlegen, wie sie weiterfahren.
Weiterlesen »

Trotz nationalem Sammelsystem: Baselbieter Gemeinde sammelt Plastik weiterhin auf eigene FaustTrotz nationalem Sammelsystem: Baselbieter Gemeinde sammelt Plastik weiterhin auf eigene FaustDie Lebensmittelhersteller und Supermarktketten pushen derzeit Recypac, das neue schweizweite System für Kunststoffrecycling. Baselbieter Gemeinden, die bereits Plastik sammeln, müssen sich gut überlegen, wie sie weiterfahren.
Weiterlesen »

Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDonald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »

Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungVon Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-16 23:31:59