Bündner Wildhut hat im Rahmen der Wolfsregulation sieben Wölfe aus dem Nationalpark-Wolfsrudel geschossen.
Bündner Wildhut hat im Rahmen der Wolfsregulation sieben Wölfe aus dem Nationalpark-Wolfsrudel geschossen.Die Bündner Wildhut hat im Rahmen der bewilligten Wolfsregulation sieben Wölfe aus dem Nationalpark-Wolfsrudel geschossen. Insgesamt wurden in der laufenden Regulationsperiode seit dem 1. September bis Ende November 37 Wölfe geschossen, wie das am Donnerstag veröffentlichte monatliche Wolfsmonitoring des Kantons aufzeigt.
Die Abschüsse erfolgten aus 10 der 13 Bündner Rudel. Geschossen wurden je zwei bis sechs Tiere. Das Nationalpark-Wolfsrudel musste mit sieben Abschüssen am meisten bluten.Der Bund bewilligte für die bis Ende Januar laufende Regulationsperiode die Eliminierung des ganzen Rudels, das aus über einem Dutzend Tieren besteht., die Bündner Wildhut, wollte auf Anfrage vorerst keine weiteren Angaben zu weitere Abschussplänen machen.
Insgesamt bewilligte der Bund auf Antrag des Kantons Graubünden für den Regulationszeitraum den Abschuss von 63 Wölfen. Alle wurden bewilligt.erklärte. Damit steigt die Zahl der geschossenen Wölfe auf 41. Wie viele Wölfe im Kanton leben, ist nicht ganz klar. Die laut der Wildhut sehr aufwändige Bestandesschätzung wird nur einmal im Jahr durchgeführt, im Winter. Im Sommer sprach Amtsleiter Adrian Arquint noch von «mindestens 120 Wölfen» im Bündnerland.
Graubünden Nationalpark-Wolfsrudel Fuorn-Rudel Wolfspopulation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bündner Wildhüter erschiesst versehentlich Luchse statt WölfeArchiv: Neue Jagdverordnung soll präventiven Wolfsabschuss ermöglichen
Weiterlesen »
Er wollte Wolfswelpen erlegen und schoss stattdessen auf drei geschützte Luchse: Untersuchung gegen Bündner Wildhüter eröffnetIm Rahmen eines nächtlichen Einsatzes zur Wolfsregulation wurden durch einen Wildhüter zwei Jungluchse und ein ausgewachsener Luchs erlegt. Der Wildhüter meldete den Vorfall nach der Feststellung des Fehlers unverzüglich den vorgesetzten Stellen. Eine strafrechtliche Untersuchung wurde eingeleitet und erste Massnahmen ergriffen.
Weiterlesen »
Bündner Wildhüter erschiesst versehentlich drei Luchse statt WolfArchiv: Neue Jagdverordnung soll präventiven Wolfsabschuss ermöglichen
Weiterlesen »
Unwetteranalyse im Bündner Südtal Misox: Behörden Schätzungen Wetterrisiken als Unzureichend EingeschätztBei den Wetterkatastrophen im Juni im Südtal Misox hat eine Analyse ergeben, dass die Behörden das Risiko teilweise unterschätzt haben. Trotzdem lehnt die Bündner Regierung eine mögliche Verantwortung ab.
Weiterlesen »
Bündner Slalomspezialist - Simonets WM-Traum lebt auch im EuropacupSeine Kaderzugehörigkeit hat Sandro Simonet im Frühling verloren. Nun will er auf eigene Faust zurück in den Weltcup.
Weiterlesen »
Bündner Bergdorf Brienz ist zum zweiten Mal evakuiertBrienz GR: Betreten ab jetzt verboten
Weiterlesen »