Im Dezember wird der Bundesrat gewählt. Zu regeln ist besonders die Nachfolge von Alain Berset.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie
Der Anspruch der Sozialdemokraten auf Bersets Sitz ist unbestritten. Grüne Bundesratsträume haben sich am vergangenen Wochenende erledigt, abgesehen davon, dass es den Ökoblock nicht gibt: Die Grünen sind Rote, die Grünliberalen halbwegs zentristisch. Die Mitte, nun leicht vor dem Freisinn, scheint vorderhand auf eine Machtprobe zu verzichten.
Die Sitze werden einzeln und nacheinander nach Anciennität besetzt. Guy Parmelin amtiert seit 2016, Ignazio Cassis seit 2017, Viola Amherd und Karin Keller-Sutter seit 2019, Albert Rösti und Elisabeth Baume-Schneider seit 2022. Am Schluss folgt die Ersatzwahl.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesratswahlen: Fabian Molina will nicht für den Bundesrat kandidierenDer SP-Politiker gibt bekannt, dass er sich auf seine Aufgaben im Nationalrat konzentrieren will.
Weiterlesen »
Daniel Jositsch (SP) schafft Wiederwahl als Zürcher StänderatDer bisherige Zürcher Ständerat Daniel Jositsch (SP) hat die Wiederwahl geschafft. Gregor Rutz (SVP…
Weiterlesen »
Ständeratswahl in Zürich: Jositsch schneidet trotz Stimmenrekord fast überall schlechter abHeute fallen die ersten Entscheide, welche Ständeratskandidaten für den zweiten Wahlgang antreten. Wir zeigen anhand von Grafiken, wer im Vergleich zu früheren Ständeratswahlen gewonnen, wer verloren hat.
Weiterlesen »
- Jositsch verteidigt Sitz im Stöckli – FDP muss weiter zitternGemäss Hochrechnung kann Daniel Jositsch seinen Sitz verteidigen. Für den 2. Sitz kommt es zum zweiten Wahlgang.
Weiterlesen »