Der Bundesrat ist gegen industriepolitische Stützungsmassnahmen zu Gunsten der Photovoltaik-Industrie.
Die starke Schweizer Forschung leiste wichtige Beiträge an den Aufbau der europäischen Solarindustrie, schreibt er in einem Bericht ans Parlament.
Im Bericht ist die Rede von 15 Eurocents pro Watt und weniger. Demgegenüber liegen die Herstellungskosten in Europa im Bereich von 30 Eurocents pro Watt.Gemäss im Bericht zitierten Analysen der Internationalen Energieagentur sind die Produktionskosten in China rund 35 Prozent tiefer als in Europa. Das sei auch auf tiefere Energiepreise und Lohnkosten zurückzuführen.
Gemäss dem diesjährigen «Lagebericht zur Schweizer Volkswirtschaft» des Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung wirken sich solche Massnahmen im Ausland nur begrenzt auf den Standort Schweiz aus, heisst es im Communiqué. Das spricht für den Bundesrat gegen industriepolitische Massnahmen.Forschung und Entwicklung in der Schweiz würden viel beitragen zur Entwicklung der Photovoltaik-Industrie weltweit, hält die Landesregierung zudem fest.
Für den Ausbau der Versorgung mit erneuerbaren Energien seien Photovoltaik-Module zwar relevant, schreibt der Bundesrat. Aber im Gegensatz zu lebenswichtigen Gütern - Nahrungsmittel oder Arzneimittel - müssten sie nicht jederzeit verfügbar sein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat will Schweizer Photovoltaik-Industrie nicht stützenDer Bundesrat ist gegen industriepolitische Stützungsmassnahmen zu Gunsten der Photovoltaik-Industrie. Die starke Schweizer Forschung leiste wichtige Beiträge an den Aufbau der europäischen Solarindustrie, schreibt er in einem Bericht ans Parlament.
Weiterlesen »
Solarstrom: Bundesrat will Schweizer Photovoltaik-Industrie nicht stützenDie Schweiz ist derzeit stark von der chinesischen Solar-Industrie abhängig. Trotzdem ist die Regierung gegen industriepolitische Massnahmen.
Weiterlesen »
Kein Geld für Schweizer Photovoltaik-IndustrieDer Bundesrat will die inländische Photovoltaik-Industrie nicht stützen. Die starke Schweizer Forschung leiste wichtige Beiträge an den Aufbau der europäischen Solarindustrie, schreibt er in einem Bericht ans Parlament.
Weiterlesen »
Schweizer Industrie bleibt nervösIn der Schweizer Industrie herrscht weiterhin eine nervöse Stimmung. Der Einkaufsmanager-Index (PMI) ist im Mai zwar wieder etwas angestiegen, verbleibt aber unter der Wachstumsschwelle. Und der PMI der Dienstleistungen hat die Erholung aus dem Vormonat fast vollständig rückgängig gemacht.
Weiterlesen »
Schweizer Industrie bleibt nervösDer Einkaufsmanagerindex für die Industrie bleibt im Mai unter der Wachstumsschwelle. Der PMI für Dienstleister fällt.
Weiterlesen »
Schweizer Industrie bleibt nervösIn der Schweizer Industrie herrscht weiterhin eine nervöse Stimmung.
Weiterlesen »