Bundesrat will E-ID für Organspenderegister verwenden

Bundesrat Nachrichten

Bundesrat will E-ID für Organspenderegister verwenden
Organspende-RegisterTransplantationsverordnungE-ID
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Der Bundesrat will ein neues Register zur Organspende einführen, um eine Zustimmung oder Ablehnung festhalten zu können. Hierfür soll die E-ID verwendet werden.

Der Bundesrat will ein neues Register zur Organspende einführen, um eine Zustimmung oder Ablehnung festhalten zu können. Hierfür soll die E-ID verwendet werden.Die sogenannte E-ID wird laut Bundesrat voraussichtlich ab 2026 zur Verfügung stehen.. Können sie nicht erreicht werden, dürfen ohne explizite Zustimmung nach wie vor keine Organe entnommen werden.

Insgesamt 675 Menschen auf der Warteliste erhielten 2023 ein dringend benötigtes Organ. - keystoneleicht zugänglich sein müsse. Überdies müssten Benutzende den Eintrag jederzeit erstellen oder abändern können. Um zu gewährleisten, dass jede Person «zuverlässig und fehlerfrei» identifiziert werden kann, soll die E-ID als Identifikationsmittel verwendet werden. Diese solle voraussichtlich ab 2026 zur Verfügung stehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Organspende-Register Transplantationsverordnung E-ID Karte Widerspruchslösung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat: Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossenBundesrat: Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossenAm Mittwoch bespricht sich der Bundesrat bei seiner Wochensitzung in Aarau. Über die gefassten Beschlüsse halten wir dich hier auf dem Laufenden.
Weiterlesen »

Nationalrat will bei Legislaturplanung eigene Schwerpunkte setzenDer Nationalrat unterstützt im Grundsatz die Ziele, die sich der Bundesrat in der laufenden…
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der Gewerkschaften– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machte– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »

Bundesrat will Ausnahmen zur Personenfreizügigkeit verhandelnBundesrat will Ausnahmen zur Personenfreizügigkeit verhandelnDer Bundesrat verhandelt mit der EU über Ausnahmen im Personenfreizügigkeitsabkommen, um das Sozialsystem zu schützen.
Weiterlesen »

Bundesrat gegen bessere Arbeitslosenleistungen für UnternehmerBundesrat gegen bessere Arbeitslosenleistungen für UnternehmerDer Bundesrat lehnt eine Verbesserung der Arbeitslosenversicherung für Unternehmer ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 12:09:51