Der Bundesrat sieht eine Swiss Government Cloud vor, welche auf die Bedürfnisse der Bundesverwaltung ausgerichtet ist. Dazu wurde ein Kredit von knapp 247 Millionen Franken verabschiedet.
Der Bundesrat sieht eine Swiss Government Cloud vor, welche auf die Bedürfnisse der Bundesverwaltung ausgerichtet ist. Dazu wurde ein Kredit von knapp 247 Millionen Franken verabschiedet.Der Bundesrat plant die Errichtung einer der Bundesverwaltung vorbehalten Cloud und nennt sie Swiss Government Cloud . Diese soll beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation angesiedelt werden.
Als Zeithorizont für die SGC gibt der Bund die Jahre 2025 bis 2032 an. Erste Funktionalitäten sollen bereits ab 2026 nutzbar sein. Die Cloud wird so aufgebaut sein, dass sie nebst der Bundesverwaltung grundsätzlich auch von Kantonen, Städte und Gemeinden genutzt werden kann. Für den privaten Sektor sind allerdings keine Dienstleistungen vorgesehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat: Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossenAm Mittwoch bespricht sich der Bundesrat bei seiner Wochensitzung in Aarau. Über die gefassten Beschlüsse halten wir dich hier auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Bundesrat will für 320 Millionen Franken neue Cloud-InfrastrukturDer Bund soll seine eigene Cloud-Infrastruktur modernisieren und so die digitale Transformation vorantreiben. Die 'Swiss Government Cloud' soll knapp 320 Millionen Franken kosten. Das Parlament kann über einen Verpflichtungskredit von 247 Millionen Franken entscheiden.
Weiterlesen »
CLEVR und STACKIT Cloud bieten gemeinsam schnelle, kosteneffiziente und sichere Cloud-Services für...Amersfoort, Niederlande (ots/PRNewswire) - CLEVR, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, das Fachwissen in den Bereichen PLM, MOM/MES und...
Weiterlesen »
Krisenorganisation in der Schweiz: Bundesrat plant drei StäbeWährend und nach der Corona-Pandemie gab es immer wieder kritische Stimmen zur Krisenorganisation des Bundes. Nun legen Bundesrat und Bundeskanzlei ihre Pläne vor, wie sie sich für künftige Krisen besser aufstellen wollen. Insgesamt drei verschiedene Krisenstäbe sind vorgesehen.
Weiterlesen »
Parlament muss erneut über Sorgfaltspflichten für Anwälte befindenDer Bundesrat plant nationales Register zur Bekämpfung der Geldwäscherei und erweitert Sorgfaltspflichten.
Weiterlesen »
Bundesrat ist bereit für eine Erhebung zum Thema InzestDer Bundesrat plant eine umfassende Untersuchung zum Thema Inzest und dessen Bekämpfung.
Weiterlesen »