Bundesrat genehmigt Mitgliedschaft in der European Cyber Security Organisation

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bundesrat genehmigt Mitgliedschaft in der European Cyber Security Organisation
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 59%

Um die Cybersicherheit der Schweiz zu stärken und mit europäischen Partnern zu koordinieren, hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 21. August 2024 die Mitgliedschaft des Bundes in der European Cyber Security Organisation (ECSO) genehmigt.

Um die Cybersicherheit der Schweiz zu stärken und mit europäischen Partnern zu koordinieren, hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 21. August 2024 die Mitgliedschaft des Bundes in der European Cyber Security Organisation genehmigt.

Durch die Mitgliedschaft erhalten die zuständigen Fachstellen des Bundes Informationen über aktuelle Technologieentscheide und -entwicklungen sowie einen Zugang zu Expertennetzwerken. Die ECSO wurde 2016 als gemeinnütziger Verein in Belgien gegründet, um eine öffentlich-private Partnerschaft im Bereich der Cybersicherheit mit der Europäischen Kommission zu lancieren. Sie ist heute die einzige europäische sektorübergreifende sowie unabhängige Mitgliederorganisation für Cybersicherheit. Die ECSO versammelt und vertritt öffentliche und private europäische Cybersicherheitsakteure und fördert ihre Zusammenarbeit.

Zu den rund 300 Mitgliedern der ECSO gehören grosse Unternehmen, KMU und Start-ups, Forschungszentren, Universitäten, Verbände sowie lokale, regionale und nationale öffentliche Verwaltungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union , der Europäischen Freihandelsassoziation und des Europäischen Wirtschaftsraums . Auch Schweizer Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligen sich bereits an der ECSO.

Dank der ECSO-Mitgliedschaft erhalten die zuständigen Fachstellen des Bundes künftig Zugang zu den Empfehlungen und Prioritäten der ECSO für die Forschungsprogramme der EU und haben die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte im Bereich Cybersicherheit vorzuschlagen. Diese Empfehlungen der ECSO wirken sich direkt auf die Ausschreibungen der Forschungsprogramme der EU – beispielsweise Horizon Europe und Digital Europe – aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweiz wird Mitglied in der European Cyber Security OrganisationSchweiz wird Mitglied in der European Cyber Security OrganisationDer Bundesrat hat dem VBS den Auftrag gegeben, die Schweiz für die Mitgliedschaft bei der European Cyber Security Organisation anzumelden. Man erhofft sich mehr Mitsprache und Zugang zu Expertennetzwerken im Bereich Cybersecurity.
Weiterlesen »

Schweiz stärkt Cybersicherheit mit ECSO-MitgliedschaftSchweiz stärkt Cybersicherheit mit ECSO-MitgliedschaftDie Schweiz tritt der European Cyber Security Organisation bei, um die nationale Cybersicherheit zu verbessern.
Weiterlesen »

Südafrikas ANC entzieht Ex-Präsident Zuma die MitgliedschaftSüdafrikas ANC entzieht Ex-Präsident Zuma die MitgliedschaftEinst war er ANC-Vorsitzender und Präsident Südafrikas. Zuletzt ging Jacob Zuma eigene Wege. Es folgt der Ausschluss aus seiner alten Partei.
Weiterlesen »

Vorwurf der IS-Mitgliedschaft gegen Wiener TerrorverdächtigeVorwurf der IS-Mitgliedschaft gegen Wiener TerrorverdächtigeDie Anschlagspläne waren weit gediehen, aber die österreichische Polizei hat rechtzeitig zugeschlagen. Propagandamaterial bei zwei Verdächtigen zeigt ihre Gesinnung.
Weiterlesen »

Terroralarm in Wien: Terrorverdächtigen wird IS-Mitgliedschaft vorgeworfenTerroralarm in Wien: Terrorverdächtigen wird IS-Mitgliedschaft vorgeworfenDie Anschlagspläne waren weit gediehen, aber die österreichische Polizei hat rechtzeitig zugeschlagen. Propagandamaterial bei zwei Verdächtigen zeigt ihre Gesinnung.
Weiterlesen »

«Fehlende Offenheit»: Bundesrat Jans sieht soziale Medien kritisch«Fehlende Offenheit»: Bundesrat Jans sieht soziale Medien kritischBundesrat Beat Jans äussert sich besorgt über die zunehmende Polarisierung in der Schweizer Gesellschaft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 04:32:33