Bundespräsident Cassis ist zu seiner «Tour de Suisse» aufgebrochen news nachrichten
Der erste Halt auf der 1. August-Reise des Bundespräsidenten ist Knonau ZH. Bei schönstem Sommerwetter traf Cassis kurz vor 8 Uhr auf dem Perron des Gleis 2 im Bahnhof Lugano ein. Er hoffe, dass die gemeinsame Fahrt «schön und emotional» werde, sagte der Bundespräsident vor Abfahrt des Intercity-Zuges zu den Jugendlichen. Er bedankte sich, dass sie sich für die lange Reise Zeit genommen hätten.
Auf der Reise in Richtung Zürich ist unter anderem eine gemeinsame Zugdurchsage mit den italienischsprachigen Jugendlichen geplant, wie Cassis erklärte. Zudem gebe es Raum, um über aktuelle Themen zu diskutieren. «Ich hoffe, ihr seid alle in Form, denn der Tag wird lang», schloss der Bundespräsident mit einem Lachen.
Im zürcherischen Knonau erwartet Cassis und seine Begleiter ein Brunch mit der Bevölkerung, bevor die Gruppe weiter nach Grenchen SO und Yverdon-les-Bains VD reist. Die «Tour de Suisse» endet am Abend mit einem grossen Volksfest inklusive Feuerwerk in Lausanne VD. Das Leitmotiv von Cassis' Reise lautet angesichts der unsicheren Lage «Dialog und Vielfalt», wie es in der Medienmitteilung des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten heisst. Sowohl Knonau – Schauplatz des Sonderbundkrieges – als auch Grenchen seien Symbole der schweizerischen Dialogkultur, heisst es im Communiqué.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grenchen SO: Störaktion bei 1.-August-Feier mit Bundespräsident Cassis geplantBundespräsident Ignazio Cassis wird am 1. August in Grenchen eine Rede halten. Im Vorfeld rufen Personen auf Telegram zu einer Störaktion auf.
Weiterlesen »
Bundespräsident Cassis hält die meisten RedenWegen der Trockenheit verbieten viele Gemeinden dieses Jahr Feuerwerke. blue News zeigt im Video drei umweltfreundlichere Varianten.
Weiterlesen »
Bundesrat Cassis will bis 2027 im Amt bleibenIgnazio Cassis ist bereit, zehn Jahre im Bundesrat zu bleiben. In einem Interview mit dem Westschweizer Sender RTS sagte der 2017 gewählte Aussenminister, er «stehe dem Parlament zur Verfügung» über die eidgenössischen Wahlen von 2023 hinaus.
Weiterlesen »
Bundespräsident zum 1. August - Cassis: «Wir müssen lernen, mit der Unsicherheit umzugehen»Krieg, Energiekrise, Inflation und Hitze: Ignazio Cassis ist in einer besonders ruppigen Zeit Bundespräsident der Schweiz. Im «Gespräch zum 1. August» beantwortete er einige brennende Fragen von Nathalie Christen.
Weiterlesen »
Bundespräsident Cassis hält die meisten RedenWegen der Trockenheit verbieten viele Gemeinden dieses Jahr Feuerwerke. blue News zeigt im Video drei umweltfreundlichere Varianten.
Weiterlesen »
Grenchen SO: Störaktion bei 1.-August-Feier mit Bundespräsident Cassis geplantBundespräsident Ignazio Cassis wird am 1. August in Grenchen eine Rede halten. Im Vorfeld rufen Personen auf Telegram zu einer Störaktion auf.
Weiterlesen »