Künftig ist der FC St. Pauli auf X nicht mehr vertreten. Der Klub begründet den Schritt mit scharfen Worten.
Der FC St. Pauli wird dem Kurznachrichtendienst X per sofort den Rücken kehren. «Inhaber Elon Musk hat aus einem Debatten-Raum einen Hass-Verstärker gemacht, der auch den Bundestagswahlkampf beeinflussen kann», heisst es in einer Mitteilung des Klubs. Künftig kommuniziert St. Pauli stattdessen über die Plattform BlueSky.
«Rassismus und Verschwörungslegenden verbreiten sich ungehindert oder werden sogar kuratiert. Beleidigungen und Drohungen werden kaum sanktioniert und als vermeintliche Meinungsfreiheit verkauft», urteilt der «Kiez-Klub» in scharfen Worten über X. Musk habe die Social-Media-Plattform «zu einer Hass-Maschine umgebaut» und damit Donald Trump im US-Wahlkampf tatkräftig unterstützt.
Bestehende Inhalte werden nicht gelöschtDer Bundesligist war seit 2013 bei Twitter, wie X ursprünglich hiess, aktiv. Aktuell hat St. Pauli mehr als 250'000 Follower. Die X-Inhalte der vergangenen elf Jahre sollen aber online bleiben, «da diese einen zeithistorischen Wert haben». Audio Archiv: Politisch, «Piratentum» und mit eigener Kita: Das ist St. Pauli 03:22 min Bild: Imago Images/Fussball-News Saarland abspielen. Laufzeit 3 Minuten 22 Sekunden. Bundesliga
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesligist St. Pauli startet eine GenossenschaftAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
US-Gericht stoppt Musks Geldgeschenke an Wähler nichtEinem Staatsanwalt ist es nicht gelungen, die umstrittenen Geldvergabe durch Tech-Milliardär und Trump-Unterstützer Elon Musk an Wähler zu stoppen.
Weiterlesen »
Musks «Optimus»-Roboter wurden von Menschen gesteuertAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Elon Musks Einmischung in Italien kommt schlecht anDer italienische Präsident Sergio Mattarella fordert Elon Musk auf, sich nicht in die Innenpolitik Italiens einzumischen. Zuvor hatte Musk den Rücktritt der Richter verlangt, die die Auslagerung des Asylverfahrens nach Albanien gestoppt haben.
Weiterlesen »
Musks «Optimus»-Roboter wurden von Menschen gesteuertAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Erfüllt Kobels Dortmund gegen St. Pauli die Pflicht?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »