Aufbau des grössten Pfadilagers der Schweiz: 30'000 Pfadis reisen am Wochenende ins Wallis nach Goms. Wie sieht das Pfadidorf aus, was hat es alles zu bieten?
Das Pfadidorf im Goms, das gerade gebaut wird, ist nicht wirklich ein Dorf. Es bietet Platz für so viele Leute wie die Städte Zug oder Dübendorf. Das Bundeslager der Pfadi findet alle 14 Jahre statt, normalerweise eher dezentral auf verschiedene Lager verteilt. Dieses Jahr sind alle 30'000 Kinder, Jugendliche und Erwachsenen am selben Ort im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis.
Zwei Wochen dauert das Lager. Die Bauwerke, die für diesen Zweck erstellt werden, sind gigantisch. Ein Beispiel: der Lagerturm. 15 Meter hoch wird er sein, wenn er fertig ist. «Dazu braucht es einige verrückte ehemalige Pfadis», sagt Lukas Summerbühler – Pfadiname Mungg – zum Funkturm. Beispielsweise sind die meisten Menüs fleischlos, der Umwelt zuliebe. Die Holzbalken für den Aufbau kommen alle aus der Schweiz. Ein Umwelt-Team innerhalb der Pfadi kümmert sich um diese Angelegenheiten. Dazu gehört auch der Umgang mit der Wiese: Die Wiesen im Goms müssen besonders sorgfältig behandelt werden, der Boden ist dünner als im Flachland.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Energieversorgung - Bundesamt spricht von «erster weltweiter Energiekrise»Bundesamt spricht von «erster weltweiter Energiekrise»: Experten des Bundes haben am Mittwoch über die aktuelle Energiesituation in der Schweiz informiert.
Weiterlesen »
Zürcherin leitet Pfadi-Bula mit – Sie ist verantwortlich für 30’000 Kinder und JugendlicheTausende Pfadfinderinnen und Pfadfinder treffen sich für das traditionelle Bundeslager im Goms. In der Lagerleitung sitzt Seraina Schwizer aus Winterthur. (Abo)
Weiterlesen »
Hitze und Trockenheit - Tiefe Wasserstände, extreme Wärme: Wie die Behörden jetzt handelnAbgestellte Brunnen, Feuerverbote und nicht mehr erlaubte Autowäschen – die Trockenheit in der Schweiz und ihre Folgen.
Weiterlesen »