Im September 2020 lag das Baugesuch für den Umbau des geschichtsträchtigen Gebäudes in der Altstadt von Rheinfelden auf. Fünf Wohnungen sind geplant. Doch ein jahrelanger Rechtsstreit blockierte das Projekt. Bis jetzt.
Im September 2020 lag das Baugesuch für den Umbau des geschichtsträchtigen Gebäudes in der Altstadt von Rheinfelden auf. Fünf Wohnungen sind geplant. Doch ein jahrelanger Rechtsstreit blockierte das Projekt. Bis jetzt. Denn das oberste Gericht hat grünes Licht für den Umbau gegeben – doch hält die Bauherrschaft an einem solchen nach all der langen Zeit überhaupt noch fest?an der Winkelgasse in der Altstadt von Rheinfelden öffentlich auflag.
Das Gebäude, das 1832 durch die Zusammenlegung von zwei Scheunen und einem Wohnhaus entstand und Pferde und Fuhrwerke der Badegäste des Kurorts Rheinfelden und später Postkutschen beherbergte, sollte zu einem Wohnhaus mit fünf Mietwohnungen umgebaut werden. Dies unter Wahrung des Scheunen-Charakters und innerhalb des bestehenden Gebäudekubus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klage gegen BT-Journalist: Heute vor 50 Jahren beendete das Bundesgericht einen Rechtsstreit wegen EhrverletzungDas Badener Tagblatt berichtete einst über einen Unfall in der Siedlung Gyrhalde, bei dem rund 1500 Liter Heizöl im Boden versickerten. Mario della Valle, Architekt des ersten Spreitenbacher Hochhauses, fühlte sich in seiner Ehre verletzt und zog vor Gericht.
Weiterlesen »
Sanktion von rund 72 Millionen Franken gegen Swisscom bestätigtDas Bundesgericht hat die Sanktion der Wettbewerbskommission gegen die Swisscom im Streit um…
Weiterlesen »
Baumwanzen: Beschwerde gegen NotfallzulassungMehrere Pflanzenschutzmittel mit Acetamiprid darf man seit Juni bis auf Weiteres zur Bekämpfung von Baumwanzen nicht mehr einsetzen. Gegen die Notfallzulassung hatten WWF und Birdlife Beschwerde eingereicht.
Weiterlesen »
Saga um umstrittene Tieffurtbrücke geht weiter: Beschwerde beim Kanton gegen Gmeindsbeschluss eingereichtAn der Dottiker Gemeindeversammlung im Juni entschieden sich die Stimmberechtigten mehrheitlich dafür, auf einen Neubau der Tieffurtbrücke zu verzichten. Gegen diesen Entscheid wurde nun eine Aufsichtsbeschwerde beim Kanton erhoben.
Weiterlesen »
Alpstaeg zieht den FCL doch nicht vor Bundesgericht – aber nicht, weil er plötzlich flauschig istDer entmachtete FCL-Patron Bernhard Alpstaeg gibt in seinem Strafverfahren gegen den FCL-Verwaltungsrat auf. Er akzeptiert den Entschluss des Kantonsgerichtes, das kein Verfahren eröffnet.
Weiterlesen »
Luxus mit Firmenkreditkarte: Bundesgericht verurteilt ehemalige UBS-SekretärinSie hat sich auf Kosten der UBS ein Luxus-Leben finanziert. Dafür erhält die ehemalige Sekretärin der UBS-Spitze jetzt die Quittung.
Weiterlesen »