Bundesgericht erlaubt zweite Abstimmung über Windpark in Sonvilier

Bundesgericht Nachrichten

Bundesgericht erlaubt zweite Abstimmung über Windpark in Sonvilier
Windpark Quatre BornesSonvilierVolksinitiative
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Das Bundesgericht hat eine Beschwerde gegen den geplanten Windpark oberhalb von Sonvilier im Berner Jura zurückgewiesen.

Über das Windkraftprojekt «Quatre Bornes» werden die Bürger von Sonvilier erneut abstimmen. - Keystone

25 Bürgerinnen und Bürger wehrten sich gegen den Entscheid der Gemeinde, eine Initiative für gültig zu erklären, die eine zweite Abstimmung über den Windpark forderte. Daraufhin reichten Befürworter des Projekts eine Initiative für eine zweite Abstimmung ein. Der Gemeinderat erklärte die Initiative für gültig.Dagegen gab es Widerstand, der bis vor Bundesgericht getragen wurde. Dieses entschied nun, dass eine neue Abstimmung auf Gemeindeebene stattfinden könne.

Die Beschwerdeführenden sehen darin «eine Weigerung» der obersten Richter, sich mit dem Problem auseinanderzusetzen. «Das oberstedes Landes hat den politischen Rechten in unserer Gemeinde, ja in der ganzen Schweiz einen schweren Schlag versetzt», heisst es in einer Mitteilung der Organisation «Sauvez l'Echelette» vom Donnerstagabend.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Windpark Quatre Bornes Sonvilier Volksinitiative Energiepolitik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Swisscom-Antenne in Gewerbezone: Bundesgericht weist Beschwerde gegen den Bau abSwisscom-Antenne in Gewerbezone: Bundesgericht weist Beschwerde gegen den Bau abIn der Nähe des Merenschwander Ortsteils Benzenschwil möchte die Swisscom seit bald fünf Jahren eine Mobilfunkanlage bauen. Ein Rechtsstreit hat den Bau bisher verzögert. Doch nun hat das Bundesgericht entschieden.
Weiterlesen »

Swisscom: Beschwerde gegen Weko von Bundesgericht gutgeheissenSwisscom: Beschwerde gegen Weko von Bundesgericht gutgeheissenDie Wettbewerbskommission Weko verurteilt den Telekom-Konzern Swisscom, weil er seine marktbeherrschende Stellung für einen Auftrag bei der Post ausgenützt haben soll. Informationen von SRF-Wirtschaftsredaktor Tobias Bossard.
Weiterlesen »

Bundesgericht heisst Swisscom-Beschwerde gegen Weko gutBundesgericht heisst Swisscom-Beschwerde gegen Weko gutDas Bundesgericht hat eine Busse von über 7 Millionen Franken gegen Swisscom wegen Kartellrechtsverstössen aufgehoben wie auch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts aus dem Jahr 2021.
Weiterlesen »

Swisscom: Bundesgericht heisst Beschwerde gegen Weko gutSwisscom: Bundesgericht heisst Beschwerde gegen Weko gutDie Wettbewerbskommission hat die Swisscom 2015 wegen einer Kartellrechtsverletzung hart bestraft. Das Bundesgericht sah die Sache nun aber anders.
Weiterlesen »

EWA Energie Uri will zwei neue Windräder auf dem Gütsch bauenEWA Energie Uri will zwei neue Windräder auf dem Gütsch bauenDas Projekt für den Windpark Uri geht einen Schritt voran. Zusammen mit dem Windpark Ursern ist ein Baugesuch eingereicht worden.
Weiterlesen »

Windpark Gotthard: 69 tote Vögel unter einer Anlage entdecktWindpark Gotthard: 69 tote Vögel unter einer Anlage entdecktStefan Werner macht beim Windpark Gotthard einen Zufallsfund: 69 tote Vögel unter einer einzigen Anlage. Der Biologe will den spektakulären Fall untersuchen – doch die Windpark­betreiberin winkt ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 20:57:51