Der Bund wird per 2025 ein Grundstück für das umstrittene Bundesasylzentrum in Arth SZ kaufen. Dort will er eine Unterkunft mit 170 Plätzen errichten.
Der Bund wird per 2025 ein Grundstück für das umstrittene Bundesasylzentrum in Arth SZ kaufen. Dort will er eine Unterkunft mit 170 Plätzen errichten.
Die Verurkundung des Kaufvertrages zwischen der Eigentümerschaft und dem Bund fand Mitte Woche statt, wie das Staatssekretariat für Migration am Donnerstag mitteilte. Der Grundbucheintrag erfolge per Ende Jahr. Planung, Bau und Inbetriebnahme des Zentrums dürften mindestens sechs Jahre in Anspruch nehmen.
Dies ist bereits der zweite Anlauf, den das SEM für ein Bundesasylzentrum im Kanton Schwyz unternimmt. Es wollte ursprünglich in Schwyz ein Zentrum für die Asylregion Zentralschweiz/Tessin mit 340 Plätzen errichten, stiess aber auf grossen Widerstand. Nun wird in Arth auf dem Areal des Campingplatzes Buosingen, der aufgegeben wird, ein Zentrum erstellt. Auch dieses ist umstritten.Wie gehen Sie gegen Fake News und Desinformation vor?Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bund kauft Grundstück für umstrittenes Bundesasylzentrum in Arth SZDer Bund hat den Campingplatz Buosingen gekauft und will hier in den nächsten Jahren ein Bundesasylzentrum für 170 Menschen bauen.
Weiterlesen »
Streit um das Bundesasylzentrum Arth . Auch Rechtsradikale mischen mitStreit um Bundesasylzentrum in Arth
Weiterlesen »
Streit um das Bundesasylzentrum Arth . Auch Rechtsradikale mischen mitStreit um Bundesasylzentrum in Arth
Weiterlesen »
Bund verzichtet auf 300 Plätze im Bundesasylzentrum GlaubenbergDie befristete Erweiterung der Unterbringungsplätze im Truppenlager Glaubenberg ist beendet. Die zusätzlichen Plätze mussten kaum beansprucht werden.
Weiterlesen »
Schwyzer SVP-Nationalrat fordert Planungsstopp für Bundesasylzentrum BuosingenBau, Planung und die Evaluation neuer Bundesasylzentrum ohne Verfahrensfunktion, wie jenes in Buosingen, sollen per sofort sistiert werden. SVP-Nationalrat Roman Bürgi hat eine Motion eingereicht.
Weiterlesen »
Wegen geplantem Bundesasylzentrum: Die ersten Camping-Mieter erhalten die KündigungDie Planung für das künftige Bundesasylzentrum in Buosingen bei Goldau schreitet voran. Rund 30 Mieter erhielten auf dem Campingplatz jetzt die Kündigung.
Weiterlesen »