Die Fertigstellung aller geplanten Bahninfrastrukturen verzögert sich laut dem Bundesamt für Verkehr bis in die 2040er-Jahre.
Die Inbetriebnahme aller geplanten Bahninfrastruktur en wird laut dem Bundesamt für Verkehr bis in die 2040er-Jahre verschoben. - sda - KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLAverzögert sich laut dem Bundesamt für Verkehr wegen Verzögerungen und Mehrkosten bis in die 2040er-Jahre. Das ursprünglich für 2035 geplante Angebot könne nur mit zusätzlichen Ausbau ten realisiert werden. Dies teilte der Bund am Montag mit.
Die Umsetzung der über 300 Baumassnahmen sei sehr anspruchsvoll, hiess es weiter. Das bestehende Netz könne nur eine beschränkte Anzahl Baustellen gleichzeitig verkraften, wenn der laufende Betrieb und die Pünktlichkeit für Personen- und Güterverkehr nicht zu stark beeinträchtigt werden sollten.Die Verspätungen betreffen laut dem Bundesamt für Verkehr mehrere Grossprojekte – wie den Ausbau der Bahnknoten Bern, Lausanne und Genf.
Laut Angaben der Bahnunternehmen sei zudem mit weiteren Mehrkosten zu rechnen. Wie hoch diese seien, könne man im Moment nicht beziffern, da dies eine gegenwärtige Bestandesaufnahme sei, sagte der Sprecher auf Anfrage weiter.
Das heisse, diese Projekte müssten dann «etappiert» werden. Das BAV prüft gegenwärtig mehrere neue Grossprojekte. Zum Beispiel die Knoten Luzern und Basel, die Direktverbindung Aarau-Zürich sowie Ausbauten auf den Strecken Winterthur–St. Gallen und Lausanne–Bern sowie dem Grimseltunnel.
Bahninfrastruktur Fertigstellung Bundesamt Für Verkehr Verzögerung Ausbau
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Curlerinnen gelingt der Saisonabschluss ++ Fünf Zuger stossen zur Schweizer Eishockey-Nati für die WM-VorbereitungResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Marc Hirschi heiss umworben: Schweizer Veloteams buhlen mit Millionen um den besten Schweizer RadfahrerBei der Suche nach Marc Hirschis neuem Team hilft sogar der Radverband mit. Der Marktwert ist hoch – auch, weil Hirschi Schweizer ist.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt gewinnt vorbörslich - Neue Kursziele für Schweizer TitelDie Schweizer Börse startet mit positiven Vorzeichen in den Dienstag.
Weiterlesen »
Umrollung: Flughafen Zürich darf neuen Rollweg bauenDas Schweizer Verkehrsministerium (offiziell: Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation) hat dem größten Schweizer
Weiterlesen »
Die «historische Team-Chance» und der Tausendstel-KrimiSRF-Kunstturn-Experte Roman Schweizer spricht über die Schweizer Medaillenchancen in Rimini.
Weiterlesen »
Stadt trifft Land – Tag der Schweizer MilchMedienmitteilung der Schweizer Milchproduzenten Stadt trifft Land – Tag der Schweizer Milch Im ganzen Land haben über 100'000 Personen am Samstag die Vorzüge der Schweizer...
Weiterlesen »