Buchpreisträger Christian Haller liest in Frauenfeld +++ Erstes Jazzkonzert im neuen Kulturlokal Goldener Dachs in Weinfelden +++ Ostschweizer Rap Battle

«Buchpreisträger Christian Haller Liest In Frauenf Nachrichten

Buchpreisträger Christian Haller liest in Frauenfeld +++ Erstes Jazzkonzert im neuen Kulturlokal Goldener Dachs in Weinfelden +++ Ostschweizer Rap Battle
LiveKultur Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 507 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 213%
  • Publisher: 55%

Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.

Buchpreisträger Christian Haller liest in Frauenfeld +++ Erstes Jazzkonzert im neuen Kulturlokal Goldener Dachs in Weinfelden +++ Ostschweizer Rap Battle

Wie es in der Vorankündigung heisst, stiess Hug vierzig Jahre nach den Ereignissen nicht nur auf die Geschichte der Kulturinstitutionen, sondern auch auf seine eigene. Die Vadiana wird dadurch zu einem Ort des autobiografischen Entdeckens. Im Rahmen seines Vortrags schildert Hug, wie er die Recherche zur Geschichte der Stadtkultur und zu seiner eigenen erlebt.«Der Schweissgeruch lag noch in der Luft»: Die St.

Den mit je 10'000 Schweizer Franken dotierten IBK-Förderpreis erhalten in diesem Jahr Malte Giesen, der Verein Junges Kollektiv Musiktheater, Paulina Platzer, Michael Finger, das Duo Melanie Dörig und Meinrad Koch, Corsin Gaudenz sowie Karin Ospelt. Der Preis der Jugendjury wird an Martina Morger vergeben . Die Preisverleihung findet am 6. November im Theatersaal des Gymnasiums St. Antonius in Appenzell statt.sind beide 1989 in Appenzell Innerrhoden geboren und aufgewachsen.

Der Eintritt ist frei, es wird um eine Kollekte gebeten. Eine weitere Aufführung findet am Sonntag, 22. September, 17 Uhr in der Kirche St.Martin in Eschen FL statt. auf.Rundgänge mit den Kuratorinnen Nina Keel und Anna VetschBild: Sebastian Stadler «Hab ich euch das schon erzählt?» heisst Waghubingers aktuelles Best-of-Programm, und er scheitert darin grandios in Gedanken, Worten und Werken. Immer wieder wird er sich aufrappeln, einen Ruck geben und auf den nächsten Barhocker setzen.

In den letzten vier Jahren arbeitete er beim auf visuelle Effekte spezialisierten Studio Luma Pictures in Kalifornien und konnte dort an mehreren Oscar-nominierten Filmen mitwirken. Unter anderem war er auch für die Produktionsfirma Marvel tätig. Heute wohnt Constantin Vilsmeier in Zürich und ist als freiberuflicher 3D-Generalist für Kreativagenturen und Marken wie Nike, Adidas und Prada tätig.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das Restaurant Militärkantine – unter anderem gibt's hausgemachte Pizza. Liebhaberinnen und Liebhaber der elektronischen Musik können das Orbit-Openair in der Tankstell-Bar an der Afterparty ausklingen lassen.Die TDS Textildruckerei in Arbon ist eine der letzten manuellen Siebdruckereien in der Schweiz und kombiniert zeitgenössische Kreationen mit traditionellen Techniken und Prozessen.

Gemäss Vorankündigung setzen sich die fünf Künstlerinnen in ihren Arbeiten mit der Mystik und Natürlichkeit sowie der Geschichte und Wirkung der Mülenenschlucht auseinander. Bei schlechtem Wetter wird Susurrus um eine Woche auf den 20. und 21. September verschoben. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird eine Kollekte erhoben.Feministische Pornos und Sextoy-Workshops: In St.

«Berghütte» ist ein Buch über drei Menschen im Angesicht einer mächtigen Berglandschaft, die das Wichtige nicht mehr sagen müssen. Sie teilen das unfassbare Glück – aber wissen auch, dass ein einziger falscher Schritt fatale Folgen haben kann. Fanny Desarzens erhielt für diesen Roman einen Zu den Arbeitszeiten ist während der Bildhauerwoche auch der Pavillon im Murg-Auen-Park geöffnet. Dort zeigen die Kunstschaffenden kleinere Werke, Skizzen und Modelle zu ihren Arbeiten. Die Vernissage findet am 4. September um 17.30 Uhr statt. Die Kunstwerke bleiben bis Ende Oktober im Murg-Auen-Park stehen, mit rund zehn anderen Werken von weiteren Kunstschaffenden, die sich für den ergänzenden Skulpturenpark beworben haben.

Das Stück feiert am 14. September um 14.30 Uhr Premiere. Das Fest startet bereits um 14 Uhr. Zum Rahmenprogramm gehören gemäss Mitteilung ein Glücksrad mit Preisen für Jung und Alt, ein Schminktisch und eine Bastelecke. Zudem wird im Theater-Bistro Kaffee und Kuchen serviert.durch. Dabei helfen die Kinder der Figur Windorrla ihre Arbeitsutensilien wieder zu finden. Am Samstag, 7. September findet der der Spaziergang ein zweites Mal statt. Am Sonntag, 9.

Die Ausstellung mit dem Titel «Spielgefährt:innen» wird am 20. August eröffnet. Heute Abend, ab 20.15 Uhr, lädt der Ausstellungsraum Chambre Directe - Schubiger zur Gehsteigeröffnung an der Rorschacher Strasse 112.We Are Troublemaker Trogner Filmemacher geben in St.Gallen Einblick in die Entstehung ihres Dokfilms «Die Kraft der Utopie»

. Dabei lädt der freischaffende Illustrator und Gestalter die Besucherinnen und Besucher ein, in seine kreative Arbeiten, geprägt von Skizzenbuch und Kugelschreiber, einzutauchen. Die Faszination für das reduzierte Arbeiten mit dem Kugelschreiber begleitet den Künstler seit jeher. Von hauchdünnen Linien bis zu satten Strichen – alles entsteht nur mit einem Stift.

Aufgrund der im Projekt bisher gewonnenen Daten wird demnächst eine auf gut einen Viertel verkleinerte, aber form- und farbauthentische sowie funktionsfähige Kopie des St.Galler Globus fertiggestellt. Die meisten Einzelteile dieser neuen Botschafterin für das Online-Projekt werden mithilfe vonFriedrich Nietzsche suchte Ruhe in Sils Maria, Theodor W.

Die Filme werden wettersicher ab 20.30 Uhr in der Kunsthalle gezeigt. Draussen im lauschigen Garten lassen sich die Sommerabende geniessen, mit Regina und Andreas Brülisauer und ihrem Bistro-Team und der Kulturgruppe-Crew, die Drinks und Gebäcke auftischt. Bistro und Bar sind ab 18 Uhr geöffnet . Ticketreservationen:Bild: Reto Martinzu einer Einzelausstellung eingeladen. Vom 10. August bis 25.

Zu den in St.Gallen auftretenden Acts zählt etwa Nebno aus Zürich: Gemäss Mitteilung macht sie aussergewöhnliche Musik zwischen Pop und Ambient, die sie mit ihrer ausdrucksvollen Stimme verziert. Das Duo Photoktet aus Genf mit seinen dröhnenden Synthesizern und düsteren Klangteppichen ist ebenfalls dabei. Und mit ParadigMan ist auch ein St.Galler Teil des Programms.

Neben 23 Bildern, welche die Kunstschaffenden in der Fussgängerzone an der Oberen Bahnhofstrasse malen, erstellt ein Team um den deutsch-polnischen Künstler Gregor Wosik ein 600 Quadratmeter grosses 3D-Gemälde auf dem Viehmarktplatz. Nun ist das Sujet dazu bekannt.Bis am Sonntagnachmittag, 11. August, werden das Publikum und eine Jury die entstandenen Bilder in den Kategorien Freie Künstler, Kopisten und 3D-Künstler bewerten.

Am Samstag, 3. August, dreht sich im französischen Film «Das Leben ein Tanz» von Cédric Klapisch alles um die Welt des zeitgenössischen Tanzes. Dazu gibt es im Vorprogramm die Möglichkeit, am Hatha Yoga teilzunehmen, Amazing July zu lauschen sowie sich bei La Verita italienisch zu verköstigen.Kreuzgang St. Katharinen in St.Gallen

Die Kulturwissenschafterin Elisabeth Bronfen führt durch die Ausstellung «Paare / Couples» in der Fotostiftung Schweiz in Winterthur Neben Stücken von Daniel Schnyder, die Jazz und Klassik verbinden, interpretieren die Musiker auch Werke von Bizet, Vivaldi, De Falla und Ellington neu. In der Musik von De Falla und teilweise auch in Schnyders Kompositionen erklingen exotische maurische Töne, die das Klangbild bereichern. am Sonntag, 28. Juli, Bachs Präludium und Fuge c-Moll sowie seine Partita «O Gott, du frommer Gott» . Das Domorgelkonzert beginnt um 17.30 Uhr.

Die Bestuhlung in der Rondelle steht ab zirka 21.15 Uhr bereit. Bei garstiger Witterung werden die Filme im Kinosaal gezeigt. Im Zweifelsfall gibt die. Wie der Titel suggeriert, wird die St.Galler Sängerin, Schauspielerin und Musicaldarstellerin einmal wöchentlich mit einem Gast «eis gu züä» und dabei über aktuelle Themen aus derdiskutieren.

Filmstart ist um 21.45 Uhr, die Bestuhlung steht ab zirka 21.15 Uhr bereit. Um sich einen Platz auf einem der begehrten Liegestühle in den ersten Reihen zu sichern, empfehlen die Verantwortlichen frühzeitiges Eintreffen. Für kalte Nächte werden Decken zur Verfügung gestellt. Bei garstiger Witterung werden die Filme im Kinosaal gezeigt.

Eugène starb vor 200 Jahren im damaligen Königreich Bayern, dessen König Maximilian ihm grosszügig Asyl gewährte. Aber auch am Bodensee hat der Fürst beeindruckende Spuren hinterlassen. Sein Schloss Eugensberg oberhalbDie Kosten für die Führung inklusive Apéro betragen 18 Franken pro Person. Der Apéro findet ab 18 Uhr statt, die Führung beginnt um 18.30 Uhr und dauert rund 60 Minuten. Anmeldung unter:Megawatterhalten. Am 30.

Der St.Galler Rockmusiker Elio Ricca und das Rathaus für Kultur werden von der Stiftung Erbprozent Kultur gefördert zum zweiten Mal statt. Die Eröffnungsfeier ist für das Wochenende vom 13. bis 15. Juni geplant, gefolgt von einer Sommer-Ausstellung bis Ende September. «Neue Murals und Installationen sowie interaktive Aktivitäten werden die Stadt erneut in ein farbenfrohes Kunstwerk verwandeln», heisst es in einer heute verschickten Pressemitteilung.Organisatorisch hat sich für die nächste Ausgabe einiges verändert.

In «Morte sem fim» ist ein grosses Feuer in einem Steinbruch im portugiesischen Negrais zu sehen. Ein Panoramagemälde von Hugo Canoilas aus dem Jahr 2007/2008 wird den Flammen übergeben. Der Film ist eine poetische Meditation der Zerstörung. Sein eigenes Werk zu verbrennen, stellt für Hugo Canoilas einen Wendepunkt in seiner künstlerischer Praxis dar – danach verlagert er den Schwerpunkt auf Darstellungen der Natur.

Die Sichtbarkeit der vier Grundbedürfnisse nach Selbstwert, Kontrolle, Lust und Verbindung stehen im Mittelpunkt des partizipativen Atelier- und Ausstellungsprojekts, das den Titel» trägt. Wie die Künstlerin auf ihrer Website schreibt, wird sie diese vier Grundbedürfnisse während ihres Atelieraufenthalts intensiv erforschen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Live Kultur Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ostschweizer Rap Battle +++ Der kulturelle Aufbruch der 1980er-Jahre +++ Cappella Choralis singt Gregorianik in der KathedraleOstschweizer Rap Battle +++ Der kulturelle Aufbruch der 1980er-Jahre +++ Cappella Choralis singt Gregorianik in der KathedraleDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Verseuchte Ostschweizer Böden: Arme Bauern, uneinsichtige BauernVerseuchte Ostschweizer Böden: Arme Bauern, uneinsichtige BauernHätte man vor über 20 Jahren den Einsatz von giftigem Klärschlamm protokolliert, könnte heute so manche Bauernfamilie besser schlafen. Umso irritierender deshalb, dass sich die Bauern gegen ein digitales Pestizid-Meldetool wehren.
Weiterlesen »

Schiffbruch für die Biodiversitätsinitiative und die BVG-Reform in den Ostschweizer KantonenSchiffbruch für die Biodiversitätsinitiative und die BVG-Reform in den Ostschweizer KantonenBVG-Reform und Biodiversitätsinitiative: Sie haben auch in den Ostschweizer Kantonen keine Chance und werden wuchtig verworfen. Sämtliche Gemeinden stimmen Nein - bis auf zwei Ausnahmen.
Weiterlesen »

Trittsicher auf den Ostschweizer Hausberg: Felsiger Aufstieg an Steinböcken vorbei zum SäntisTrittsicher auf den Ostschweizer Hausberg: Felsiger Aufstieg an Steinböcken vorbei zum SäntisKondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf dieser Wanderung von Wasserauen zum Säntis Voraussetzung. Ein Klassiker, der durchs Herz des naturgewaltigen Alpsteins führt und auf jede To-Do-Liste gehört.
Weiterlesen »

Ostschweizer Kulturszene: Stadtprojektionen, Zinnsoldat und Maya-SpeisepläneOstschweizer Kulturszene: Stadtprojektionen, Zinnsoldat und Maya-SpeisepläneDie Kulturlandschaft der Ostschweiz ist reichhaltig und abwechslungsreich. In unserem Kultur-Ticker berichten wir laufend über Neuigkeiten aus Kunst und Kultur in der Region. Aktuelle Veranstaltungen beinhalten Stadtprojektionen am Silberturm, eine Figurentheateraufführung mit dem Thema Zinnsoldat sowie einen Vortrag über Maya-Speisepläne.
Weiterlesen »

1x Gold, 3x Silber: 4 Ostschweizer Berufs-Champions glänzen an den WorldSkills Lyon 20241x Gold, 3x Silber: 4 Ostschweizer Berufs-Champions glänzen an den WorldSkills Lyon 2024Medienmitteilung der Stiftung SwissSkills vom 15. September 2024 1x Gold, 3x Silber: 4 Ostschweizer Berufs-Champions glänzen an den WorldSkills Lyon 2024 Die WorldSkills Lyon...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 05:04:51