Am Dienstagmorgen (19.03.2024) hat sich in Buch eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Personen wurden dabei keine verletzt.
Um 10.00 Uhr am Dienstagmorgen fuhr in Buch ein 76-jähriger Mann mit einem Auto von einer „nichtvortrittsberechtigten“ Nebenstrasse beim Dreispitz Hard in die „vortrittsberechtigte“ Hauptstrasse ein. Dabei übersah er ein Auto, das von einer 41-jährigen Frau gelenkt wurde. In der Folge kam es zur Kollision zwischen den beiden Autos.
Personen wurden bei dieser Kollision keine verletzt. An den beiden Unfallautos entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken. Sie mussten von zwei privaten Bergungsfirmen abtransportiert werden. Tiefbau Schaffhausen reinigte abschliessend die Unfallstelle.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bühler AR: Crash zwischen drei Autos – drei Personen verletztAm Samstag, 16. März 2024, ist es in Bühler zu einem Unfall mit drei Personenwagen gekommen.
Weiterlesen »
Davos Wiesen GR: PW-Lenkerin (82) stürzt Böschung hinunterIn Davos Wiesen ist am Dienstagmorgen ein Personenwagen eine Böschung hinuntergestürzt.
Weiterlesen »
Aargauer Kunsthaus: Buch zum 10-Jahr-Jubiläum 'Blumen für die Kunst'126 florale Interpretationen von Sammlungswerken des Aargauer Kunsthauses leben in diesem Buch wieder auf! Profitieren von 20% Rabatt mit der abo+ card.
Weiterlesen »
Gigantische Heidelbeere aus Australien schafft es ins Guinness-BuchAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Maria Montessori: Neues Buch zeichnet fragwürdiges WeltbildSchulen und Kindergärten von Montessori sind beliebt. Ein neues Buch zeigt, dass die Gründerin rassistische Denkweisen vertrat und dem Faschismus nahestand. Was bedeutet das für die Bildungsstätten?
Weiterlesen »
– Uni-Professor schlägt in neuem Buch Weideschutzzonen für sensible Alpen vorDer Wolf soll von gewissen Zonen im Alpenraum ferngehalten werden. Diese Idee schlägt Rechtsprofessor Roland Norer in seinem neuen Buch «Wolfsmanagement im Alpenraum» vor. Wie dies gelingen könnte, erklärt er im Interview.
Weiterlesen »