Werner Soltermann hat ein Buch über den Flugplatz Sternenfeld veröffentlicht, das bisher unveröffentlichte Fotos und Einblicke in die Geschichte des Flugplatzes bietet.
Werner Soltermann, 67, hat einen besonderen Bezug zum Flugplatz Sternenfeld . Wochenlang verbrachte er in Archiven, um Bilder zu suchen für sein geplantes Buch über den ersten Basler «Flughafen». Auf einer Aufnahme entdeckte er jemanden, der ihm bekannt vorkam - seinen Grossvater. «Auf dem Bild ist er gerade dabei, Postsäcke zu verladen», sagt Soltermann. «Wir sind eine Pöstler- und Spediteurenfamilie. Mein Grossvater war Beamter auf dem Postamt auf dem Flugplatz in Birsfelden .
» Das Foto fand keinen Eingang in Soltermanns Buch «Flugplatz Sternenfeld. 1920–1950», das jetzt erschienen ist. Dafür 295 andere Abbildungen – darunter rund 250, die man bislang noch nie in Publikationen gesehen habe, wie Soltermann beteuert. Soltermann steht in Birsfelden, im Gebiet «Am Stausee». Dort ist in einer Mauer im Hof einer Wohnsiedlung eine grosse Metallplakette angebracht, die an die frühere Nutzung des Areals erinnert. Nur wenige Meter weiter östlich, wo sich heute der Birsfelder Hafen befindet, stand der Zaun des Flugplatzes. «Mein Grossvater», sagt Soltermann, «hätte uns von seinem Postamt aus zuwinken können.»Auf die Idee gekommen, ein Buch über das Sternenfeld zu verfassen, sei er im Jahr 2021. Damals zeigte das Birsfelder Museum die Jubiläumsausstellung «100 Jahre Sternenfeld». (Wegen Corona musste sie um ein Jahr verschoben werden. Der Flugplatz eröffnete bereits 1920.) Ein Besucher der Ausstellung habe beiläufig gesagt, man könne doch auch ein Buch übers Sternenfeld machen, erinnert sich Soltermann. «Da fiel mir auf: Es gibt zwar x Bücher über Aviatik in der Region. Aber das Sternenfeld, das hatte nie sein eigenes.»Das Sternenfeld war das Tor der Region zur Wel
Flugplatz Sternenfeld Aviatik Birsfelden Geschichte
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Buch «Der Berset Code»: Alain Berset über Pandemie und BelastungIn neuem Buch spricht Alt-Bundesrat Alain Berset mit Psychologe Gregor Hasler über die Belastungen und Lehren aus der Pandemiezeit.
Weiterlesen »
Buchmesse «Buch Wien» widmet sie bei ihrer Eröffnung der Demokratie300 Aussteller aus 27 Nationen stellen bis Sonntag ihr Verlagsprogramm auf der «Buch Wien» vor. Zur Eröffnung geht es um die Zukunft der Demokratie.
Weiterlesen »
Vergiftete Kinder und tote Fische: Ein neues Buch beleuchtet die dunkle Seite der Schweizer IndustrialisierungDer Preis für den wirtschaftlichen Aufschwung in der Schweiz war gross, ist aber kaum bekannt. Eine Historikerin zeigt nun diese Schattenseite auf.
Weiterlesen »
Buch «Moralische Ambition»: Rutger Bregman ruft zum Wandel aufDer Historiker Rutger Bregman will mit seinem Sachbuch die «radikalen Super-Nerds» für die Weltrettung gewinnen.
Weiterlesen »
Angela Merkel Wünscht Sich Gespräch Mit Hazel Brugger Über BuchDie frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich gewünscht, mit Hazel Brugger, einer Schweizer Komikerin, über dessen Buch zu sprechen. Das Buch trägt den Titel 'Freiheit'. Während des Gesprächs haben Merkel und Brugger persönliche Fragen diskutiert, darunter Kochen und persönliche Aufgaben.
Weiterlesen »
Über Tulpen reden: Neues Buch von Suter und Stuckrad-BarreSpeisereste, Vergissmeinnicht: Zwei Bestseller-Autoren – Suter und von Stuckrad-Barre – sezieren die deutsche Sprache. Sie machen es im Plauderton. Herausgekommen ist etwas sehr Persönliches.
Weiterlesen »