Die sich lösenden Gesteinsmassen oberhalb des Bündner Bergdorfs Brienz haben nichts mit dem Klimawandel zu tun. Laut Geologen rutscht der ganze Bereich wegen einer Kombination von Wasser und Gesteinsarten im Erdreich.
Wieder muss Brienz GR wegen einer drohenden Steinlawine evakuiert werden. Bis Sonntagmittag müssen alle Einwohnenden weg, möglicherweise für Monate. 1,2 Millionen Kubikmeter Schutt drohen das Dorf zu zerstören. Bereits im Juni 2023 stoppte ein Schuttstrom ähnlichen Ausmasses nur wenige Meter vor dem Dorf.
Erster Schuttstrom 1878 Der Beginn der Ereignisse markiert ein Schuttstrom von 1878. Damals rutschen ähnlich grosse Gesteinsmassen rechts oberhalb des Dorfes mit einer Geschwindigkeit von vier Metern pro Tag ab. Eineinhalb Jahre war der Strom in Bewegung, bis er schliesslich 100 Meter vor dem Dorf stoppte.
Ein schmieriger Brei Das Hochplateau, auf dem Brienz GR liegt, besteht in seinem Untergrund aus Bündner Schiefer und sogenanntem Flysch - einer sehr weichen Gesteinsart. Mischt sich Wasser dazu, entsteht ein schmieriger Brei, wie Schneider weiter ausführte. Kein Zusammenhang mit Klimawandel Obschon die Schutthalde auf Niederschläge reagiert, so sei dies nicht auf die gesamten Bewegungen im Gebiet rückzuschliessen, erklärte Schneider. Demnach haben auch die mit dem Klimawandel zusammenhängenden stärkeren Niederschläge innert kürzerer Zeit keine direkten Auswirkungen auf die übrigen Rutschgeschwindigkeiten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Felsstürze in Brienz GR haben nichts mit dem Klimawandel zu tunDie sich lösenden Gesteinsmassen oberhalb des Bündner Bergdorfs Brienz haben nichts mit dem Klimawandel zu tun. Laut Geologen rutscht der ganze Bereich wegen einer Kombination von Wasser und Gesteinsarten im Erdreich.
Weiterlesen »
Felsstürze in Brienz GR haben nichts mit dem Klimawandel zu tunBrienz GR steht vor einer erneuten Evakuierung aufgrund drohender Steinlawinen. Der Klimawandel ist jedoch nicht der Übeltäter.
Weiterlesen »
Felssturz in Brienz: Neue Methode, um Felsstürze, Lawinen und Erdbeben mit Glasfasern zu überwachenAls der Felssturz von Brienz im Jahr 2023 ins Tal donnerte, mass ein Schweizer Forschungsteam erfolgreich die Erschütterungen mit einer neuen Methode. Diese kann für die grossflächige Überwachung von Erdbeben, Lawinen oder Felsbewegungen genutzt werden.
Weiterlesen »
Murgang in Brienz: Das Bündner Dorf Brienz muss bis Sonntagmittag evakuiert werdenDas von einem Felssturz bedrohte Bündner Dorf Brienz/Brinzauls muss bis am Sonntagmittag evakuiert werden. Alle Bewohnerinnen und Bewohner müssen das Dorf verlassen.
Weiterlesen »
Aus Holz wird Musik: In Brienz tüfteln die Geigenbauer von morgenIm August dieses Jahres gab sie in der Lukaskirche in Luzern ihr Debüt im Rahmen des Lucerne Festivals. Yvonn Scherrer hat Tjasha Gafner vor und nach dem Konzert getroffen und hat mit ihr über ihre Liebe zur Harfe und zum Auftreten in der Öffentlichkeit gesprochen.
Weiterlesen »
Klimawandel begünstigt Waldbrände und schadet der GesundheitKlimawandel fördert Waldbrände, die Umwelt und die Gesundheit der Menschen durch Luftverschmutzung schädigen.
Weiterlesen »