Brasilien bekämpft Denguefieber mit Bakterieninfizierten Mücken

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Brasilien bekämpft Denguefieber mit Bakterieninfizierten Mücken
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 50%

Über eine Million Brasilianerinnen sind dieses Jahr am Denguefieber erkrankt. Eine Labormücke soll Abhilfe schaffen.

Das Problem: In Brasilien breitet sich zurzeit das Denguefieber ungewöhnlich stark aus. In den ersten zwei Monaten des Jahres wurden in dem südamerikanischen Land 1'017'278 bestätigte oder wahrscheinliche Infektionen gezählt, teilte das Gesundheitsministerium mit. Das seien fast fünfmal so viele Fälle wie im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres .

Das Experiment: Sind Mücken mit einem speziellen Bakterium infiziert, können sie das Denguefieber schlechter weitergeben. Ausserdem gibt es keine Nachkommen, sollten sich infizierte Männchen mit nicht-infizierten Weibchen paaren. Die Idee ist nun, Mücken mit diesem Bakterium zu infizieren und freizulassen, damit am Ende nur noch Mücken vorhanden sind, die dieses Bakterium aufweisen.

Audio Aus dem Archiv: Denguefieber bedroht Karneval 05:52 min, aus SRF 4 News vom 12.02.2024. Bild: Keystone-SDA abspielen. Laufzeit 5 Minuten 52 Sekunden. Die Herausforderung: Für dieses Unterfangen müssen enorm viele Mücken gezüchtet und freigelassen werden, erklärt Pie Müller vom Schweizerischen Tropeninstitut: «Bedenkt man, dass sich Mücken nicht einfach so paaren, muss man am Anfang eine grosse Überzahl an Mücken freilassen.

Der Vorteil: Brasilien erhofft sich, dass mit dieser Methode die Dengue-Fälle sinken, sagt Pie Müller vom Tropeninstitut. Bei dieser neuen Methode handle es sich um eine natürliche Methode. «Bei Insektiziden hat man das Problem der Resistenzen. Ausserdem ist es schwierig, die Orte zu finden, wo die Mücken brüten und vorkommen», so Müller. Komme die Mücke selbst zum Einsatz, um das Virus zu bekämpfen, sei das ein guter Ansatz.

Audio Archiv: Bakterien als Waffe gegen das Denguefieber 05:10 min, aus Wissen aktuell vom 27.08.2011. Bild: James Gathany abspielen. Laufzeit 5 Minuten 10 Sekunden. Die Kritik: Einige Forschende befürchten, das Virus könnte sich mit der Zeit wieder in den Labormücken einnisten. «Dass sich das Dengue-Virus an das Bakterium anpassen kann, ist nicht auszuschliessen», sagt Müller. Das sei aber schwer vorauszusagen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brasilien bekämpft Denguefieber mit Bakterieninfizierten MückenBrasilien bekämpft Denguefieber mit Bakterieninfizierten MückenÜber eine Million Brasilianerinnen sind dieses Jahr am Denguefieber erkrankt. Eine Labormücke soll Abhilfe schaffen.
Weiterlesen »

Hitzewelle in Brasilien: Gefühlte Temperatur in Rio de Janeiro über 62 GradHitzewelle in Brasilien: Gefühlte Temperatur in Rio de Janeiro über 62 GradEine seit Wochen anhaltende Hitzewelle in Brasilien hat Rio de Janeiro Rekordtemperaturen beschert.
Weiterlesen »

Das erhofft sich Brasilien von Ski-Star Lucas Pinheiro BraathenDas erhofft sich Brasilien von Ski-Star Lucas Pinheiro BraathenKurz vor dem Saisonstart trat Lucas Braathen mit nur 23 Jahren aus dem Ski-Weltcup zurück. Jetzt ist er wieder da – aber unter neuer Flagge.
Weiterlesen »

Kampf in Brasilien: Abholzung im Amazonas-Regenwald deutlich gesunkenKampf in Brasilien: Abholzung im Amazonas-Regenwald deutlich gesunkenDie Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet ist zu Jahresbeginn auf den niedrigsten Wert seit sechs Jahren zurückgegangen. Dafür nahm die Entwaldung im Cerrado deutlich zu.
Weiterlesen »

Brasilien baut Tierexport per Schiff ausBrasilien baut Tierexport per Schiff ausBrasilien baut seinen Lebendviehexport durch die Erschliessung des Marktes des Oman weiter aus. Im vergangenen Jahr lieferte das südamerikanische Land lebende Rinder in 23 Länder und erlöste
Weiterlesen »

«Zu Beginn musste ich auch Häme einstecken»: Onorio Mansuttis Stiftung Kinder in Brasilien wird 50«Zu Beginn musste ich auch Häme einstecken»: Onorio Mansuttis Stiftung Kinder in Brasilien wird 50Die Idee der Stiftung «Kinder in Brasilien» wurde vor 50 Jahren geboren. Seitdem sammelt und weibelt Onorio Mansutti für sein Hilfswerk.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 14:31:59