Die polizeilichen Ermittlungen zum Wohnhaus- und Scheunenbrand in Pfaffnau sind abgeschlossen. Die Brandursache konnte nicht abschliessend geklärt werden.
In Pfaffnau brannten im März ein Wohnhaus und die angrenzende Scheune. Nun sind die Ermittlungen abgeschlossen. Die Brandursache konnte jedoch nicht abschliessend geklärt werden.Mitte März brannten am Chottenweg in Pfaffnau ein Mehrfamilienhaus und eine angrenzende Scheune bis auf die Grundmauern nieder. Zwei erwachsene Personen wurden tot aus dem Gebäude geborgen. Sie sind an einer Rauchgasvergiftung gestorben.
Nun haben die Brandermittler der Luzerner Polizei ihre Ermittlungen abgeschlossen, wie die Staatsanwaltschaft mitteilt. Wegen des hohen Zerstörungsgrades konnte die Brandursache jedoch nicht abschliessend abgeklärt werden, heisst es. Die Experten gehen von einer elektrotechnischen Brandursache aus. Für eine Brandstiftung bestehen laut Mitteilung keine Anhaltspunkte.
Die Hälfte der Spitzenpositionen in der Luzerner Verwaltung wird von Männern um die 60 besetzt. So will Finanzdirektor Reto Wyss als oberster Personalchef den Know-how-Verlust in Grenzen halten.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »
Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Weiterlesen »
Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Weiterlesen »
Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Weiterlesen »
Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »