Während sechs Wochen wurde das Bourbaki Panorama restauriert. Zum Einsatz kamen grösstenteils Industriekletterer.
Die Stiftung Bourbaki Panorama hat das umfassendste Restaurierungsprojekt seit der Totalsanierung vor fast 30 Jahren abgeschlossen. Nun erstrahlt das Rundbild unter erneuertem «Himmel», wie die Stiftung mitteilt.
Der Baldachin wurde während sechs Wochen erneuert. Dabei wurden das Beleuchtungssystem mit LED-Technik ersetzt und die denkmalgeschützten Elemente auf der Aussichtsplattform restauriert. Die lederbezogenen Sitzbänke und das Metallgeländer entsprechen nun wieder ihrem Urzustand aus dem Eröffnungsjahr 1889, heisst es.
Die Arbeiten wurden aus logistischen Gründen und zum Schutz des Rundbildes grösstenteils von Industriekletterern ausgeführt. Sie erfolgen gemäss Mitteilung ohne Zwischenfälle und nach Zeitplan.Das Leiden der Angehörigen: «Ich konnte machen, was ich wollte, es war falsch» Rund 2,1 Millionen Menschen in der Schweiz unterstützen aktuell ein Familienmitglied oder eine nahestehende Person, die psychisch erkrankt ist. Was macht das mit ihnen? Eine Mutter erzählt.Eigenheim-Preise: So hat die Schweiz die Zinswende überstanden – wo es am besten lief und wo viel, viel schlechter
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfassend erneuert strahlt das Bourbaki Panorama wieder in bestem LichtUmfassend erneuert strahlt das Bourbaki Panorama wieder in bestem Licht Die Stiftung Bourbaki Panorama Luzern hat ihr aktuelles Restaurierungsprojekt erfolgreich abgeschlossen....
Weiterlesen »
Regionale Lufthansa-Crews dürfen auch auf anderen Strecken arbeitenAuf Lufthansa-Flügen nach China, Japan und Korea setzt die deutsche Airline Crews aus diesen Ländern ein. Jetzt dürfen sie für Lufthansa auch auf anderen Strecken unterwegs sein.
Weiterlesen »
Essen, trainieren und arbeiten nach Zyklus: Was bringt's?Zyklus als Chance – Damit leben, statt ihn zu unterdrücken Immer mehr und vor allem junge Frauen versuchen, ihren Zyklus bewusster wahrzunehmen und ihr Leben danach auszurichten. So verschieben sie etwa wichtige Termine und bereiten sich bewusst auf die Menstruation vor.
Weiterlesen »
«Wir arbeiten sehr konkret an Flügen nach New York»Der Chef des Flughafens Sofia spricht über den großen Masterplan für den Airport, seine Pläne zum Ausbau der Kapazitäten für bis zu 20 Millionen Passagiere und die baldige Aufnahme von Flügen nach Nordamerika.
Weiterlesen »
Arbeiten von der Karibik aus: Grossrätin Carol Demarmels weilte zwei Monate lang in «Workation»Carol Demarmels, SP-Politikerin, Mathematikerin und Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz, reiste acht Wochen lang mit ihrer Familie nach Costa Rica, Panama und Kolumbien und arbeitete von dort aus für die Schweiz. Arbeit und Ferien verbinden, das sei die Zukunft, sagt sie.
Weiterlesen »
Arbeiten an der Unterwerfung der Menschheit – Autor betreibt in Kreuzlingen das Geschäft mit der AngstDer Kreuzlinger Verein Neutrale Sicht hat den umstrittenen deutschen Referenten und Verschwörungstheoretiker Ernst Wolff zum Vortrag geladen. Rund 360 Personen sind gekommen.
Weiterlesen »